Karriere
Gezielt weiterbilden, Karriere planen, beraten
Swiss Engineering unterstützt Sie kompetent und fokussiert in Ihrer Laufbahn. Salärfragen, Fachzeitschriften, Weiterbildungen, Karrierekonzepte – wir beraten, vermitteln und informieren. Bei vielen Dienstleistungen profitieren Sie von Sonderkonditionen.
Salärumfrage 2023: Transparenz und Aussagekraft der Arbeitsmarktsituation
Swiss Engineering STV führt seit 1908 regelmässig eine Salärstudie durch. Sie schafft für Arbeitgebende wie Arbeitnehmende Transparenz bei der Entlöhnung von Ingenieur:innen und Architekt:innen.
Die Salärstudie wird von weiteren Verbänden wie ETH Alumni, SIA, SKO und SVIN unterstützt und vom Meinungsforschungsinstitut DemoSCOPE durchgeführt und ausgewertet.
Machen Sie mit! Je mehr teilnehmen, desto aussagekräftiger sind die Auswertungen. Die Umfrage dauert rund 10 Minuten. Hier gelanden Sie zur Umfrage:
Der Link führt zu DemoSCOPE, dem renommierten Schweizer Marktforschungsunternehmen, welches die Umfrage durchführt und somit Anonymität garantiert.
Studierende
Studierende, welche in den letzten zwölf Monaten ein Praktikum absolviert haben oder zurzeit bei einem Unternehmen tätig sind, bitten wir auch teilzunehmen. Dieser Input fliesst ebenfalls in die Auswertungen und speziell in das Dossier für Absolventinnen und Absolventen ein.
Dank der Eingabe Ihrer Informationen bleibt die jährliche Salärerhebung von Swiss Engineering eine aufschlussreiche Referenz im Bereich Saläre und Arbeitssituation für Ingenieurinnen, Ingenieure, Architektinnen und Architekten.
Auswertung
Die Resultate erscheinen in der nächsten Salärbroschüre 2023/2024 Mitte September 2023, welche den Mitglieder von Swiss Engineering kostenlos, als Beilage der Schweizerischen Technischen Zeitschrift STZ, zugestellt wird.
Vielen Dank für Ihren wertvollen Beitrag!