Neue Niederdruckturbine in Martigny-Bourg
Die Forces Motrices de Martigny-Bourg (FMMB) haben die erste Schweizer Niederdruckturbine vom Typ VLH (Very Low Head) in Betrieb genommen. Die im Unterwasserkanal des Flusskraftwerks Martigny-Bourg installierte neue Turbine wird rund 850'000 kWh pro Jahr produzieren, was dem durchschnittlichen jährlichen Verbrauch von knapp 200 Haushalten entspricht. Sie optimiert so die am Standort verfügbare Wasserkraft, ohne die Umwelt zusätzlich zu belasten.
Die in Martigny-Bourg installierte VLH-Niederdruckturbine ist die erste Anlage dieser Art in der Schweiz und ein standardisiertes Produkt. Sie turbiniert, je nach Durchfluss der Dranse, zwischen 1,25 und 10,2 m3 Wasser pro Sekunde und ist für eine Fallhöhe von 2,0 bis 2,5 Meter ausgelegt. Das Projekt fügt sich in die Umgebung des Standorts ein und belastet diese nicht zusätzlich. Der Betrieb der Turbine hat keinen Einfluss auf die bereits vorhandenen Anlagen des Kraftwerks.
Bildquelle: Alpiq