Abschlussabend ProSpecieRara

Die Sektion Linth-Zürisee lädt zum traditionellen Jahresabschluss mit Vortrag der Stiftung ProSpecieRara ein.
Die Stiftung ProSpecieRara und ihr Engagement für mehr Biodiversität in unseren Gärten, auf unseren Tellern und in der Landwirtschaft - Philippe Ammann, Stv. Geschäftsführer von ProSpecieRara, erklärt, mit welchen Strategien sich ProSpecieRara für die Erhaltung der gefährdeten Nutztierrassen und Kulturpflanzensorten engagiert und zeigt auf, wieso die Erhaltung der Vielfalt der Tiere und Pflanzen von grosser Bedeutung ist.

Weltweit stirbt jeden Monat eine Nutztierrasse aus und die Sortenvielfalt beim Gemüse und Obst nimmt durch die industriellen Produktionssysteme ab.
Philippe Ammann, zeigt in einem reich illustrierten Referat auf, wie die Stiftung Gegensteuer gibt und wieso wir gut beraten sind, die Vielfalt der gefährdeten Nutztierrassen und Kulturpflanzensorten zu erhalten.
Für die Absicherung und Vermehrung der alten Sorten und Rassen können wir uns alle aktiv engagieren – als tatkräftige Gärtner:innen respektive Tierhalter:innen wie auch als bewusst konsumierende Menschen.

Vor dem Vortrag können wir ein gemeinsames Nachtessen (Spaghetti Festival) geniessen. Die Kosten für das Essen werden von den Teilnehmern getragen.
Beim/Nach dem Vortrag gibt's Gebäck und Getränke bei Kerzenschein.

Haltestelle "Wädenswil, Campus Reidbach" sehr nah, Parkplätze vor dem Gebäude

Luzia Boos079 564 45 76luzia.boos@gmail.com
Boccia Richterswil
Alte Landstrasse 70
Richterswil
offen
27.11.2023, 18.30 Uhr
27.11.2023, 22.00 Uhr