zurück

Remise de diplômes aux jeunes ingénieurs HES VS

Der Online-Schalter für Unternehmen

EasyGov macht die nötigen Behördengänge einfach, schnell und effizient. Die sichere und zuverlässige Plattform ermöglicht Unternehmen das elektronsche Abwickeln von Bewilligungs-, Antrags- und Meldeverfahren.

Der Adler ist gelandet

Ein halbes Jahrhundert ist es her, seit der Mensch erstmals seinen Fuss auf den Mond gesetzt hat. Seit diesem Riesenschritt ist viel passiert in der Raumfahrt. Ausserdem sind just neue Vorhaben angekündigt worden. Geht's zurück zum Mond? Oder gar weiter? Der 14. FAEL-Herbstanlass ist dem faszinierenden Thema Raumfahrt gewidmet.

Industrie 4.0: Entwicklung statt Hype

STZ | Dossier, Oktober 2019 - Industrie 4.0 – das muss nicht immer bedeuten, Millionen zu investieren und die Produktion komplett auf den Kopf zu stellen. Oft kann man auch mit überschaubaren Mitteln Nutzen schaffen. Wichtig sind ein realistische und systematische Herangehensweise und die passende Unternehmenskultur. Denn auch in der Industrie 4.0 steht und fällt der Erfolg mit den Menschen, die daran mitarbeiten.

Medienmitteilung: Tage der Technik - Mit Technik gegen den Klimawandel

Zürich, 24.09.2019 - Die diesjährigen «Tage der Technik» beschäftigen sich damit, wie mit Technologie dem Klimawandel begegnet werden kann. Welche Rahmenbedingungen benötigt es in der Schweiz? Welche Konzepte und technische Innovationen leisten einen wirkungsvollen Beitrag zum Klimaschutz? Diese und weitere Fragen wurden an der Hauptveranstaltung am 24.09.2019 in Dübendorf mit Experten aus der Forschung, Politik und Wirtschaft diskutiert.

Herausragende Leistung an der FHGR ausgezeichnet

Medienmitteilung: Höherer Lohn für IngenieurInnen und ArchitektInnen ab 50+, in Führungspositionen oder mit Weiterbildungen

13.09.2019 – Durchschnittlich erhalten Schweizer Ingenieurinnen, Ingenieure, Architektinnen und Architekten ein mittleres Basissalär von CHF 114‘000.-, gemäss der Salärerhebung von Swiss Engineering STV. Die Unterschiede sind allerdings beträchtlich und finden sich u.a. bei der Wahl des Sektors, der Branche, der Grösse des Unternehmens und der beruflichen Position. Ein absolut wichtiger Faktor sind Weiter- und Zusatzausbildungen. In diesem Jahr speziell wurde die Präsenz der Digitalisierung bei der Arbeit erhoben.

Besuch im Kernkraftwerk Gösgen

Kernkraftwerk Gösgen Werkbesichtigung

Die Expertenkammer von Swiss Engineering

Die Expertenkammer von Swiss Engineering STV (Expertenkammer ) ist eine der bedeutendsten Dienstleistungen von Swiss Engineering STV, dem Verband der Schweizerischen Ingenieure und Architekten.

Additive Fertigung erlebbar machen

STZ, September 2019 - Durch die Kooperation der Fachgruppe Additive Manufacturing und der Messe Experience Additive Manufacturing (EAM) in Augsburg (D) treiben beide Partner die Verbreitung additiver Technologien in der DACH-Region voran.

Von der präzisen Uhrmacherkunst zur innovativen Medizintechnik

STZ, September 2019 - Wie sich die Fachgruppe Life Science in der Medtech-Landschaft eingliedert und was die Ziele der Hochschulen und der Forschungszentren im Bereich der Medizintechnik sind, erläutert Dr. Volker Koch, Professor für Medizintechnik an der BFH und Vorstandsmitglied bei der Fachgruppe Life Science von Swiss Engineering.

Tage der Technik: Impulse für den Innovationsstandort Schweiz

STZ, September 2019 - Die Tage der Technik gibt es seit 2005. Bundespräsident Joseph Deiss lancierte damals gemeinsam mit Swiss Engineering STV und der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften SATW das «Jahr der Technik», um den Technik- und Innovationsstandort Schweiz zu stärken. Aufgrund des grossen Erfolgs beschlossen die Verantwortlichen, die Tage der Technik jährlich durchzuführen. Seit 2010 ist die Empa als starker Partner und Gastgeber der Hauptveranstaltung mit an Bord.

Experience Additive Manufacturing in Augsburg: Interview mit der Messeleitung

Für die Zeitschrift STZ konnte die Fachgruppe Additive Manufacturing ein Interview mit der Messeleitung der EAM in Augsburg durchführen. Lesen Sie hier spannende Hintergrundinformationen zur EAM-Messe.

Werksbesuch MISAPOR, Surava

Tage der Technik 2019 – Green Engineering – Mit Technik gegen den Klimawandel, am 24. September 2019 von 13.30-19.00 in Dübendorf

STZ, August 2019 - Die Klimaerwärmung ist heute eine der grössten Herausforderungen für die Menschheit. Erfolgversprechende Klimaschutzmassnahmen sind dringend nötig, um die CO2-Reduktionsziele der UN-Klimakonferenz in Paris zu erreichen. Angesichts der nur schwer zu erreichenden Verhaltensänderungen der Menschen und dem stetig steigenden Energie-, Konsum-, Mobilitäts- und Raumbedarf sind vor allem technische Innovationen zur Reduktion der Treibhausgase gefragt. Welche sind das, welchen Beitrag können sie leisten und können die Staaten lenkend mithelfen?

----

Conflrence "La presse Illustrée"

Conférence "La presse Illustrée"

Conférence "La presse Illustrée"

Workshop Marketing