zurück

Hanspeter Keel wird neuer Professor für Produktentwicklung

Medienmitteilung, 23.04.2020 - Der Regierungsrat des Kantons St. Gallen hat Hanspeter Keel zum neuen Professor für Produktentwicklung und Konstruktion an der Fachhochschule Ost ernannt. Der 38-jährige tritt am 1. August die Nachfolge von Theodor Wüst am Institut für Produktentwicklung und Konstruktion (IPEK) an.

Die Geister in der Maschine

STZ, April 2020 - Embedded Systems - eingebettete Computersysteme in Autos, Smartphones, Industrieanlagen oder Energienetzen erleichtern uns das Leben. Viele von ihnen sind als sogennante Cyber-Physical Systems über das Internet der Dinge vernetzt. Eine Herausforderung dabei ist die IT-Sicherheit.

Neuer Standard macht Infrastrukturen nachhaltig

STZ, April 2020 - Im Hochbau wird der unabhängige Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz seit vielen Jahren mit Erfolg angewendet. Nun folgt im Frühjahr 2020 sein Pendant für den Tiefbau, das es möglich macht, auch Infrastrukturbauten nachhaltig zu planen und zu erstellen.

Karriere: Die Expertenkammer STV bietet eine lukrative Karrieremöglichkeit.

Haben Sie sich schon über schlecht ausgeführte Aufträge geärgert? Dachten Sie einmal daran, falsch gefertigte Produkte richtigzustellen? Wollten Sie auch bereits Leute auf Fehler aufmerksam machen und allenfalls Mängel bekanntmachen?

Schweizer Ingenieurskunst liefert Lösungen für den Kampf gegen den Klimawandel und hilft, Arbeitsplätze zu sichern

Medienmitteilung, Zürich, 03. April 2020 - Moderne Schweizer Ingenieurskunst kann notwendige technische Lösungen bereitstellen, um dem Klimawandel entgegenzutreten. Zu diesem Schluss kommt ein breit abgestütztes Positionspapier von Swiss Engineering STV. Der bedeutendste Berufsverband vereint Ingenieurinnen und Ingenieure und Architektinnen und Architekten. Um Erfolge im Kampf gegen den Klimawandel in der Schweiz zu erreichen müssen alle zur Verfügung stehenden Technologien besser genutzt werden. Wirtschaftswachstum und Arbeitsplatzsicherheit sind dann nicht gefährdet. Ohne zielgerichtete politische Rahmenbedingungen ist der Klimawandel jedoch nicht zu stoppen.

FAEL QUIZ-CORNER: Rätsel #2 - Platonische Körper

Es gibt fünf Platonische Körper, also Polyeder mit regelmässigen Vielecken als Seitenflächen. Einen davon, den Würfel oder eben den Hexaeder, bekamen wir im letzten Quizcorner zu Gesicht. Die 12 Widerstände vom Widerstandswürfel im Wert R können auch als Oktaeder verlötet werden.Oder wir verlöten 6 Widerstände zum Tetraeder.

Vakanz im Vorstand

VOBE Ausbildungskurs: Gebäudetechnik für Baufachleute

GV 2020 findet nicht statt

Besuch Interventionsstützpunkt RhB, 15.3.2020, findet nicht statt

Comité: renfort recherché / Vorstand: Verstärkung gesucht

AG-2020 se déroulera à la HES-SO de Sion le 26 mars.

Nous avons le plaisir de vous convoquer à l’assemblée générale de SwissEngineering section Bas-Valais, qui se déroulera le : Date : 26 mars 2020 Lieu : l’HES-SO de Sion, Route du Rawyl 47, 1950 Sion

Neues Fördermitglied Umuntu GmbH | clean naturalized water

Wenn Druckluft das Stromnetz stabilisiert

STZ, März 2020 - Seit rund fünf Jahren erforschen Schweizer Wissenschafter gemeinsam mit Industriepartnern, ob sich Strom in Form von komprimierter Luft in Felskavernen speichern lässt. Die Zwischenergebnisse zeigen: Die für Druckluftspeicher benötigen Technologien sind auf dem Markt verfügbar, und solche Speicher könnten künftig bei der Bereitstellung sekundärer Regelleistung möglicherweise rentabel arbeiten.

«Stehen und gehen – das gehört zum Menschen»

STZ, März 2020 - Zwar sind die meisten von ihnen noch im experimentellen Stadium, doch Exoskelette wecken Hoffnungen bei Menschen mit Querschnittlähmungen und schweren Gehbehinderungen. Erste kommerzielle Geräte sind bereits auf dem Markt, und auch Schweizer Unternehmen mischen mit.

FAEL QUIZ-CORNER: Rätsel #1 - Widerstandswürfel

Der FAEL Quiz-Corner publiziert für die Leser des Polyscopes monatlich ein Quiz. Die Lösungen erscheinen jeweils im nächstfolgenden Quiz-Corner.

Assemblée générale 2020

Sektion monatlichen Kegelnachmittage

Sektion monatlichen Kegelnachmittage

Sektion monatlichen Kegelnachmittage