Bildung

Engagiert in der Bildung – weil ohne Bildung nichts geht

Ingenieur:innen und Architekt:innen haben eine wichtige Funktion in der Gesellschaft. Deshalb braucht es auch weiterhin genügend und gut ausgebildeten Nachwuchs. Swiss Engineering macht sich für ein qualitativ hochstehendes Ausbildungssystem stark.

Das duale Bildungssystem ist zentral

Die Bologna-Reform hat unsere Bildungslandschaft nachhaltig verändert. Bachelor- und Masterstudiengänge können an ETH wie Fachhochschulen absolviert werden. Swiss Engineering ist überzeugter Verfechter des dualen Bildungssystems mit den zwei grundlegenden Bildungswegen Maturität–ETH und Berufslehre–Fachhochschule.

Swiss Engineering engagiert sich:

  • für eine starke Berufslehre
  • für gleichwertige Ausbildungsabschlüsse an Fachhochschulen und universitären Hochschulen – gemäss dem Grundsatz: gleichwertig, aber andersartig
  • für eine qualitativ hochstehende Ausbildung, welche sich an den Anforderungen des Arbeitsmarkts ausrichtet
  • für lebenslange Weiterbildung und permanente Aktualisierung der Kompetenzen
  • für flexible Umschulungsangebote mit Anrechnung von bestehendem Wissen

Ein Exempel – die zukunftsfähige Bauzeichnerausbildung

Bauzeichnerberufe – wie weiter? Diese Frage stellte sich vor ein paar Jahren. Heute sind die fünf bisher eigenständigen Zeichnerberufe (Architektur, Ingenieurbau, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Raumplanung) in einem neuen Berufsfeld vereint: Zeichner/-in Raum- und Bauplanung. Der Vorteil? Eine ganzheitliche Ausbildung und interdisziplinäre Kooperationen. Swiss Engineering hat den Prozess begleitet und ist Träger des Verbands Berufsbildung Raum- und Bauplanung, um die Zeichnerberufe erfolgreich in die Zukunft zu führen.

Das Engagement von Swiss Engineering geht noch weiter. Wir sind Träger des Passerellenstudiums «MAS Energieingenieur Gebäude» der Hochschule Luzern. Die Weiterbildung wird den Fachkräftemangel in der Gebäudetechnik lindern. Mit dem Engagement für die «Plattform Bauleitung» werden Kompetenzprofile für Bauleiter erarbeitet. Damit künftige Berufsleute anforderungsgerecht ausgebildet werden.

Nachwuchsförderung im Bauingenieurwesen

Im Rahmen der Nachwuchsförderung im Bauingenieurwesen wurde am D-BAUG ein neues Studiengangsvideo gedreht. Es richtet sich primär an Maturandinnen und Maturanden, die auf der Suche nach dem passenden Studium sind.

Zum Video