Sektion Zürich
Begeisterung für Technik -> Know-how-Transfer ->> Aktive Mitwirkung
Die Sektion Zürich fördert die beruflichen Aufstiegs- und Weiterbildungs-
möglichkeiten ihrer Mitglieder, sowie den Kontakt unter den Berufsleuten aller
Altersgruppen. Wir bieten euch Besuche bei Spitzenunternehmen und KMU,
Einsicht in Produktionsabläufe, Gedankenaustausch mit der Industrie und
Anlässe die Wissen, Verständnis und die Persönlichkeit fördern.
Unser Mentoringprogramm für angehende Führungskräfte bietet eine zielorientierte Persönlichkeitsschulung durch Spitzencoachs aus der Wirtschaft. Die Sektion Zürich vertritt zudem im Grossraum Zürich die regionalen Berufsinteressen.
Folgen Sie uns auf LinkedIn
Besuch im Museum Kommandobunker Grenzbrigade 8
Am 3. September 2022 konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sektion Zürich Swiss Engineering das Museum der Grenz Brigade (Gr Br 8) besuchen. Nach anfänglich wenigen Anmeldungen konnte der Organisator aus dem privaten Umfeld noch knapp zehn weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer organisieren.
Die Abfahrt um 09.00 Uhr ab Carparkplatz beim HB Zürich hat schon gut funktioniert und die gutgelaunte Gruppe konnte pünktlich Richtung St. Gallen – Teufen – ans Ziel KP Gz Br 8 abfahren. Die Anwesenden kamen aus verschiedenen Himmelsrichtungen, teilweise mit Anreisen über eine Stunde zum Start. Dann ging es Richtung Ziel, das wir fast pünktlich um 10.30 Uhr erreichten. Unser Chauffeur, der fröhliche Ruedy, hat uns perfekt dahin geführt. Dort wurden wir dann vom Kdt der ehemaligen Gz Br 8, Br Willy Hartmann, empfangen, der uns dann mit einer Einleitung zum weiteren Vorgehen begrüsste. Danach ging es in die Anlage hinein und gar mancher hatte sich dann die warmen Kleider übergezogen, was bei einer durchschnittlichen Temperatur von ca. 11 Grad C empfehlenswert war. Zum Empfang, beim Portier (ehemals Eingangskontrolle) gab es eine wärmende Bouillon, danach ging es weiter zur Besichtigung in drei Gruppen. Die verschiedenen Stationen wie Führungsraum und die verschiedenen Räume der Sektionen konnten eingehend besichtigt werden. Die Führer der drei Gruppen hatten viele Geschichten zu erzählen. Der ganze Rundgang dauerte ca. 2 Stunden und einige ehemalige Militaristen wunderten sich über die spärliche Einrichtung in dieser Anlage. Ja, besonders komfortabel war das Leben im kalten Krieg sicher nicht. Dafür waren die Übungen auch zeitlich beschränkt, was sich letztlich positiv für die Zusammenarbeit der Stabsmitarbeiter auswirkte.
Zum Schluss konnten wir in der Soldatenstube ein typisches Appenzellergericht (Chäshönli mit Siedwürst und Apfelmuss) geniessen. Natürlich konnten wir auch etwas Wein (neben Wasser) und den berühmten Appenzeller (Schnaps) kosten. Mit einer kleinen Verspätung konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kurz nach 17.00 Uhr den Bus verlassen und wieder nach Hause gehen. Die letzten Voten wurden mir noch mitgeteilt. Danke und bis zum nächsten Mal. Danke an alle die teilgenommen haben und auch an die Referenten und Führer sowie an die Damen, die für unser leibliches Wohl gesorgt haben.
So macht es Spass einen Anlass zu organisieren.
Fritz Hirschi, Kassier der Sektion
Sekretariat Sektion Zürich
Daria Stefanco
daria.stefanco@swissengineering.ch
Präsidentin
Mirjam Sick
Dr. Ing.
mobile: +41 78 648 76 84
Kontoverbindung:
PostFinance AG
IBAN: CH54 0900 0000 8001 7467 8
Konto-Nr.: 80 -17467-8