92. GV Sektion Thurgau

18:15 Uhr: Eintreffen der Gäste
18:25 Uhr: Begrüssung
18:30 Uhr: ENTWICKELN, FORSCHEN, VERNETZEN
„Was kann angewandte Forschung leisten?

Gastvortag Torsten Bogatzky
Institut für Werkstoffsystemtechnik Thurgau an der Hochschule Konstanz (WITg)
Anhand von realisierten Projekten stellt Torsten Bogatzky das Institut und dessen Arbeitsschwerpunkte in der angewandten Forschung vor; Projekte aus den Bereichen „Korrosion und Einsatz von rostfreien Stählen“, „Formgedächtnislegierungen“ sowie „Simulation“.
Weiter wird der Nutzen aufgezeigt für Wirtschaftsunternehmen im Rahmen des Innovationsschecks und Innovationsprojekten mit der Förderung durch die Innosuisse. Basierend auf Projekten der Unternehmen mit Innvoationsfreude & Risikobereitschaft und einer optimalen Kooperation unserer Forschungseinrichtung entstehen erfolgreiche Produkte, die die Leistung der angewandten Forschung aufzeigen.

+- 19:00 Uhr: Beginn der 92. Generalversammlung

+- 20:30 Uhr: Abendessen mit anschliessendem Dessert – offeriert durch die Sektion

Traktandenliste der 92. Generalversammlung
1. Begrüssung
2. Wahl der Stimmenzähler
3. Traktandenliste
4. Protokoll der 91.Jahresversammlung vom 25. März 2022
5. Jahresbericht des Präsidenten
6.1 Rechnung 2022
6.2 Budget 2023
6.3 Jahresbeitrag 2023
7 Wahlen
a) Präsident / Präsidentin (siehe Anhang A)
b) Delegierte
c) Revisoren
8 Mitgliederbewegungen 2022
9 Jahresprogramm 2023 (siehe Anhang B)
10 Anträge der Mitglieder
11 Verschiedenes und Umfrage

Anmeldungen werden gerne über die Homepage oder via email: sektion.thurgau@myswissengineering.ch entgegengenommen.

Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Abendessen mit Fleisch oder vegetarisch gewünscht wird.

Anmeldungen bitte bis spätestens 14. März 2023.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Alti Chäsi Sulgen, Hauptstr. 21, 8583 Sulgen www.altichäsi.ch

Amerigo De Santissektion.thurgau@myswissengineering.ch
Alti Chäsi
Hauptstrasse 21
Sulgen
24.03.2023, 18.15 Uhr
24.03.2023, 20.30 Uhr