Lean/MVP in Action für Entscheidungsträger

Nach den zwei vergangenen Jahren gilt es, mit den verbleibenden Ressourcen achtsam und haushälterisch umzugehen. Trotzdem soll der Produktbereich an Innovationskraft zulegen, um die Nase am Markt vorn zu haben. Die Antwort darauf ist «Lean Development» und «Minimum Viable Products MVP». Damit lassen sich die Kundenbedürfnisse übertreffen, die Markteinführungszeit verkürzen und die finanziellen Risiken senken.
Diese Veranstaltung der STV Sektion Thurgau ist auf Entscheidungsträger zugeschnitten, die sich einen Überblick über diese zukunftsorientierten Themen verschaffen wollen. Wir beginnen mit kulturellen Voraussetzungen, neuen Denkweisen in der Aufbau- und Ablauforganisation und einem Einordnen der vielen Buzzwords zu diesem Thema. Dann geht es in die Erfahrung unternehmerischer Produktentwicklung mit MVPs. Die Methode wird anhand eines konkreten Praxisbeispiels in Theorie und Praxis erklärt. Zum Schluss schlagen wir eine Brücke zu neuen Geschäftsmodellen, wie die Time-to-Knowledge beschleunigt werden und wie dies zu entscheidenden Wettbewerbsvorteilen führen kann.

16:30 Begrüssung und Vorstellung
16:45 Einführung in die Lean-Kultur und Voraussetzungen
Ruedi Graf, Werren & Thomann GmbH
17:05 Umsetzung von Minimum Viable Products in der Praxis
Marco Schmid, Schmid Elektronik AG
17:30 Fragen und Diskussion
17:45 Apero / Networking / Besichtigung Vinorama
18:30 Veranstaltungsende

Vinorama (Weinmuseum), Hauptstr. 62, 8272 Ermatingen Parkplätze stehen auf der gegenüberliegenden Seite zur Verfügung

Martin Messerli0788234185martin.messerli@gmail.com
Vinorama
Hauptstrasse 62
Ermatingen
Ruedi Graf (Werren & Thomann GmbH), Marco Schmid (Schmid Elektronik AG)
29.06.2022, 16.30 Uhr
29.06.2022, 18.30 Uhr
Thurgau