Veranstaltungsrückblick - Futterlogistik Zoo Basel
Ein Blick hinter die Kulissen der Futterbereitstellung im Zolli Basel
Der ‘Zolli Basel‘ ist einer der bedeutenden Zoos von Europa und auch bei uns sehr bekannt. Mit der neusten Veranstaltung hatten wir die Gelegenheit einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und zu erfahren, was es alles für die Fütterung braucht und welcher Aufwand für die tägliche Versorgung der Tiere nötig ist. Das Wichtige vorab wurde uns schon am Anfang gesagt, dass auf Qualität und Nahrung sehr grosser Wert gelegt wird. In den Räumlichkeiten im Gamgoas-Haus wo sich die Lagerräume für Trocken-, Frisch- und Tiefkühlfutter jeglicher Art befanden, erfuhren wir auch, dass es eine eigene Metzgerei und Zerlegerei gibt und weisse Mäuse so wie auch Insekten in eigenen Räumen gezüchtet werden. Für den Austausch mit anderen Zoos im In- und Ausland hatten wir Gelegenheit die verschiedenen im Keller gelagerten, ausgestatteten Tier-Transportkisten zu besichtigen.
Ein kleines, aber sehr gut organisiertes Team macht, von den Wärtern bestellten Waren und Mengen, die Grob-Bereitstellung und Verteilung der einzelnen Tierbereiche. Auch sehr interessant waren die kleinen Geschichten rund um die Gewohnheiten der Tiere unter sich und zwischen den Wärtern während den Fütterungen. Auch beindruckend war die Anzahl der Gesamt-Futtermenge welche pro Jahr zirka 750 Tonnen beträgt und rund eine Million Franken kostet.
Weitere viele, interessante Informationen und Möglichkeiten den Basler Zolli zu unterstützen: www.zoobasel.ch
Im Anschluss der Besichtigung konnten sich die Teilnehmenden bei einem Apéro in der Zoo-Cafeteria austauschen.