Engineers' Day: Auf dem Weg zur «Smart City Basel» - Online-Referat

Wir freuen uns sehr, dass wir mit Hr. Lukas Ott einen Referenten gewinnen konnten, der uns aus erster Hand über die konkrete Umsetzung dieser Vision berichten kann. Erfahren Sie anhand von konkreten Beispielen, wie die Stadt Basel sich auf den Weg zur «Smart City» gemacht hat, welche Rolle die Digitalisierung dabei spielt und welches die bisherigen Erkenntnisse aus diesem Prozess sind.
Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt hat im April 2018 die «Strategie Smart City Basel» verabschiedet. Unser Referent, Lukas Ott, war in seiner Funktion als Leiter Kantons- und Stadtentwicklung bei der Erarbeitung der Strategie und deren derzeit laufenden Umsetzung massgeblich beteiligt. Herr Ott wird uns anlässlich seines Online-Referats anhand seiner Erfahrung und von konkreten Projekten veranschaulichen,
- mit welcher Methodik und Strategie der Weg zur «Smart City» beschritten wurde
- welche Themenfelder bisher evaluiert wurden
- welche Netzwerke er als aktuelle und potenzielle Partner für die weitere Entwicklung sieht
- welches die konkreten Auswirkungen auf Arealentwicklung, Mobilität und Umwelt sein werden
Das Online-Meeting findet als Zoom-Meeting statt. Sie werden am Tag vor der Veranstaltung eine E-Mail mit dem Zugangs-Link erhalten. Vergessen Sie daher bitte nicht, im Anmeldeformular Ihre E-Mail-Adresse einzutragen.
Der Begriff „Smart City“ steht für gesamtheitliche Entwicklungskonzepte, mit denen Städte effizienter, technologisch fortschrittlicher, klimafreundlicher und sozial inklusiver gestaltet werden sollen. Sie basieren auf technischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Innovationen zugunsten von Ressourcenschonung und Lebensqualität. «Smart City» ist somit ein Thema, bei dem Ingenieure und Architekten im Austausch mit Gesellschaft und Politik eine zentrale Rolle spielen werden.
Beat Fischer, Präsident Sektion Basel+41796282208b.fischer@stv-basel.ch