zurück

Im Sinne von Swiss Engineering: Beschleunigter Ausbau des Mobilfunkstandards 5G angenommen

Medienmitteilung, 21.09.2023 - Das Parlament hat einen beschleunigten Ausbau der Fünften Generation des Mobilfunkstandards (5G) angenommen. Ganz im Sinne von Swiss Engineering. Der Berufsverband der Ingenieur:innen hat sich für den 5G-Ausbau mit adaptiven Mobilfunkantennen ausgesprochen. Für Swiss Engineering sind neue Technologien Quellen des Fortschrittes.

Die Schweiz braucht mehr Gewicht in Europa

Zürich, 20.09.2023 - Swiss Engineering setzt sich für ein Abkommen über Gas und Strom, für die Programme Horizon und Erasmus+ ein. Eine ständige Subkommission in Europafragen muss eingesetzt werden.

«die-plattform-Studie»: Die Zukunft der Arbeit im Zeitalter der Digitalisierung

Zürich, 15.09.2023 - Die Digitalisierung hat die Arbeitswelt revolutioniert und neue Chancen für flexible Arbeitsformen und innovative Zusammenarbeit eröffnet. Das verdeutlicht die neue Studie, durchgeführt von der politischen Allianz «die plattform», zu der auch Swiss Engineering gehört.

Assemblea straordinaria ottobre 2023

Jahresprogramm 2023

Tage der Technik 2023: Ressourcenknappheit als Innovationstreiberin?

STZ, September 2023 - Die steigende Weltbevölkerung führt zu knapperen Ressourcen wie Energie, Wasser und Nahrung. Technologische Innovationen sind nötig, um diese Herausforderungen zu meistern. Was die Technologie dazu beitragen kann, diskutieren Expert:innen an den Tagen der Technik am 28.09.2023.

Salärstudie 2023: Geschlechterungleichheit unter der Lupe

Medienmitteilung, Zürich, 06.09.2023 - Ingenieurinnen und Architektinnen verdienen 15% weniger als ihre männlichen Kollegen. Die diesjährige Salärstudie von Swiss Engineering mit Schwerpunktthema «Geschlechtergerechtigkeit» zeigt die Gründe und fordert Massnahmen.

Mentoring-Programm 2022-23: Ein Blick auf Erfahrung und Entwicklung

STZ, September 2023 - Im Juni 2023 endete der dritte Durchgang des Mentoring-Programms von Swiss Engineering STV in den ABB-Gebäuden in Turgi. Über zehn Monate hinweg erhielten junge Mitglieder eine wertvolle Unterstützung von Mentor:innen, um ihre berufliche Situation zu reflektieren.

Das duale Bildungssystem, eine Schweizer Erfolgsstory

STZ - Das duale Bildungssystem ist ein wichtiger Eckpfeiler der Schweizer Volkswirtschaft. Swiss Engineering betont die Wichtigkeit dieses System für unsere Zukunft.

Sabbatical an der Universität Linköping - «Auch da war mein Kollege verblüfft»

Die Ausbildung zum Ingenieur findet in der Schweiz entweder an einer der beiden ETHs oder an einer Fachhochschule statt. Im Ausland gibt es meistens nur einen Weg, den akademischen. Mich interessiert, wie eine akademische Universität im Ausland funktioniert und wie gross die Unterschiede zu einer Schweizer Fachhochschule sind.

FAB OCH save the date

31.10.2023 – Besichtigung & Hockey Match Swiss Life Arena, Zürich

Der steinige Weg zum grünen Stahl

STZ, August 2023 - Bei der traditionellen Stahlherstellung im Hochofen fallen Unmengen CO2 an. Es geht auch anders: Recycling von Stahlschrott im Lichtbogenofen oder Stahlproduktion aus direktreduziertem Eisen haben einen deutlich kleineren CO2-Fussabdruck. Ohne grosse Mengen an klimaneutral erzeugtem Wasserstoff dürfte grüner Stahl in absehbarer Zeit jedoch kaum Wirklichkeit werden.

«Der Q-Day wird kommen»

STZ, August 2023 - Der Zeitpunkt, an dem Quantencomputer praxisrelevante Aufgaben lösen können, rückt näher. Das birgt auch Risiken: Die heutigen Kryptografiestandards können einem zuverlässig arbeitenden Quantencomputer nicht standhalten. Es wird Zeit, sich vorzubereiten.

Swissloop gewinnt fünf Awards an der European Hyperloop Week 2023

Zürich, 03.08.2023 - Das Studierendenteam Swissloop kann auf eine triumphierende Teilnahme an der European Hyperloop Week 2023 (EHW) in Edinburgh zurückblicken.

FAEL QUIZ-CORNER: Rätsel #19 - Ameisen

Wir bleiben beim Stab der Länge eines Meters. Auf diesem befinden sich 100 Ameisen, welche alle mit der Geschwindigkeit von 1cm/s in eine der beiden möglichen Richtungen (nach links oder nach rechts) laufen.

Sektion St. Gallen save the date

07.09.2023 - Cubic Innovation Campus Bühler AG, Uzwil

Olma-Messekomplex: Die neue Halle 1 entsteht

Zürich, 25.07.2023 - St. Gallen steht kurz davor, die Halle 1 zu enthüllen - eine sowohl architektonische als auch bauingenieurtechnische Meisterleistung, die durch ihre Grösse und ihre stützenfreie Konstruktion besticht. Swiss Engineering's Fachgruppe Architektur und Bau Ostschweiz besuchte die Baustelle.

Hip-Kick hilft bei neuronaler Erkrankung

Zürich, 12.07.2023 - Die Biomechanik (BME) des Institutes für Mechanische Systeme der ZHAW forscht und entwickelt innovative Ansätze für die Rehabilitation von neurologischen Erkrankungen.

Der Dialog mit GPT-4

GPT-4 simuliert menschliche Kommunikation mit erstaunlicher Präzision. Aber wie kann ein Large Language Model (LLM) wie GPT-4 dazu gebracht werden, eine komplexere Aufgabe, wie zum Beispiel einen PolycopeArtikel über sich selbst zu schreiben? Dazu muss die KI zuerst mit einer Anweisung, einem sogenannten «Prompt», dazu gebracht werden, das gewünschte Resultat zu generieren. Einen Prompt zu schreiben, ist sicher leichter als einen Artikel von Null auf zu verfassen, benötigt aber für längere Artikel wie diesen hier ein paar Kenntnisse über die Limitationen solcher Werkzeuge sowie mehrere Iterationen und etwas Geduld.Das Thema zum Artikel und die innere thematische Struktur wurde von mir vorgegeben, den Prompt dazu können Sie ersehen. Der folgende Text wurde im Anschluss vollständig von GPT-4 generiert.

Der Dialog mit GPT-4

GPT-4 simuliert menschliche Kommunikation mit erstaunlicher Präzision. Aber wie kann ein Large Language Model (LLM) wie GPT-4 dazu gebracht werden, eine komplexere Aufgabe, wie zum Beispiel einen PolycopeArtikel über sich selbst zu schreiben? Dazu muss die KI zuerst mit einer Anweisung, einem sogenannten «Prompt», dazu gebracht werden, das gewünschte Resultat zu generieren. Einen Prompt zu schreiben, ist sicher leichter als einen Artikel von Null auf zu verfassen, benötigt aber für längere Artikel wie diesen hier ein paar Kenntnisse über die Limitationen solcher Werkzeuge sowie mehrere Iterationen und etwas Geduld. Das Thema zum Artikel und die innere thematische Struktur wurde von mir vorgegeben, den Prompt dazu können Sie ersehen. Der folgende Text wurde im Anschluss vollständig von GPT-4 generiert.