FG Vereinigung Wirtschaftsingenieure

Der/die Wirtschaftsingenieur/-ingenieurin W.-Ing bildet die Querschnitts-Funktion zwischen Technik, Wirtschaft und Management. Querdenken mit einem Sinn für interdisziplinäre Zusammenhänge sind die Attribute, welche den/die W.-Ing auszeichnen. Nicht nur für ihren Bekanntheitsgrad setzt sich die FG Vereinigung der Wirtschaftsingenieure WI ein, sie fördert vor allem auch den beruflichen Austausch zwischen ihren Mitgliedern, nimmt arbeits- und bildungspolitischen Interessen gegenüber den Fachhochschulen wahr und pflegt gute Beziehungen zu den Verbänden im nachbarlichen Ausland.
Präsident FG Vereinigung Wirtschaftsingenieure
Daniel Roth
Dipl.el. Ing. HTL/STV
Telefon: 031 741 02 58
Mobile: 079 223 11 43
News folgen
Neue Geschäftsmodelle mit Data Science und IoT
STZ, August 2019 - Das Internet der Dinge (IoT) sowie Daten und Analytics werden oft als Mittel für Automatisierung und somit Effizienzsteigerung betrachtet. Damit werde man dem Potenzial nicht gerecht, meint Jürg Meierhofer, Dozent für Smart Service Engineering an der ZHAW. Dazu referiert er anlässlich der Verleihung des 11. Schweizer Wirtschaftsingenieur-Award am 24. Oktober 2019 in Luzern.Intelligente neue Services und Produkte erschliessen sich dank Daten und Konnektivität – würden die Möglichkeiten auch genutzt. Zu oft aber, so sagt Meierhofer, werden Data Science und IoT von der Technologie ausgehend eingeführt, was dem Kunden keinen direkten Nutzen bringt. Gestalte man die Technik hingegen ausgehend von der Position der Kunden, könne wesentlich mehr erreicht werden, ist der Koordinator der ZHAW Plattform Industrie 4.0, Leiter der Gruppe «Smart Services» der Swiss Alliance for Data-Intensive Services sowie Vorstandsmitglied des Schweizer Kundendienst Verbandes überzeugt. „Smart Services“ ermöglichen neuartige Angebote und Geschäftsmodelle. Das erfordert aber von den Unternehmen mehr als technische Umstellungen. Neue Formen der Co-Creation mit den Kunden sowie iterative Vorgehensweisen unter systematischem Einbezug der neuen Technologien sind gefragt. Das hat nicht zuletzt auch weitreichende Folgen für die Planbarkeit im Management.
Der 11. Schweizer Wirtschaftsingenieur-Award findet statt am Donnerstag, 24. Oktober 2019, Heinis Eventgarten, Luzern, 16.45 – 23.00 Uhr
Charlotte Pauk, Redaktorin und Inhaberin Pauk & Partner