Wir bringen Ingenieure:innen aus den Bereichen Elektronik, Elektrotechnik und Informatik zusammen.
Wir fördern den Kontakt und den Austausch von Know-how mit ausgewählten Weiterbildungen, Firmenbesuchen, Fachveranstaltungen und Studienreisen. Bei diesen Anlässen treffen sich Gleichgesinnte; von jungen, innovativen Studienabgänger bis zu erfahrenen, gut vernetzten Spezialisten.
Als firmenunabhängige Organisation pflegen wir den Kontakt zu Hochschulen, Behörden und Partnerorganisationen. So sind wir in der Lage, unseren Mitgliedern immer aktuelles Wissen und hochstehende Anlässe zu bieten.
Wir publizieren regelmässig technische Artikel und Ingenieurrätsel. Es würde uns freuen, wenn wir Ihren Ehrgeiz wecken und Sie für die Rätsel begeistern können! Viel Spass...
Sie haben einen Veranstaltungsvorschlag zu einem spannenden Thema oder zu einer Firma? Melden Sie sich bei uns! Wir freuen uns immer über Feedback.
Windenergie soll auch in der Schweiz dazu beitragen, die Energiewende zu schaffen. Der weltweite Anteil der Windenergie soll von 5% im Jahre 2019 bis ins Jahr 2030 vervierfacht werden. Die Schweiz hinkt im internationalen Vergleich stark hintennach. Bedingt durch diesen Rückstand schlummert also hierzulande ein grosses Potenzial.
Erfahrene Referenten diskutieren die diversen Aspekte der Windenergie.
Wenn man einen Stab von einem Meter Länge in drei Teile zerbricht, wobei die beiden zufällig gewählten Bruchstellen gleichmässig über den Stab verteilt sind, wie gross ist dann die durchschnittliche Grösse des kürzesten dieser Teile?
Einen Punkt gibt’s für die richtige Lösung als exakten, gekürzten Bruch. Einen Punkt gibt’s auch für jedes Programm (mit weniger als 10 Programmanweisungen), welches numerisch die Lösung auf drei Kommastellen genau ermittelt.
Alle richtigen Einsendungen bis 30. Juni 2023 an quizcorner@fael.ch nehmen an der Preisauslosung Ende Jahr teil.