Wir bringen Ingenieure:innen aus den Bereichen Elektronik, Elektrotechnik und Informatik zusammen.
Wir fördern den Kontakt und den Austausch von Know-how mit ausgewählten Weiterbildungen, Firmenbesuchen, Fachveranstaltungen und Studienreisen. Bei diesen Anlässen treffen sich Gleichgesinnte; von jungen, innovativen Studienabgänger bis zu erfahrenen, gut vernetzten Spezialisten.
Als firmenunabhängige Organisation pflegen wir den Kontakt zu Hochschulen, Behörden und Partnerorganisationen. So sind wir in der Lage, unseren Mitgliedern immer aktuelles Wissen und hochstehende Anlässe zu bieten.
Wir publizieren regelmässig technische Artikel und Ingenieurrätsel. Es würde uns freuen, wenn wir Ihren Ehrgeiz wecken und Sie für die Rätsel begeistern können! Viel Spass...
Sie haben einen Veranstaltungsvorschlag zu einem spannenden Thema oder zu einer Firma? Melden Sie sich bei uns! Wir freuen uns immer über Feedback.
Erneuerbare Energien leisten einen wichtigen Beitrag zur Lösung des CO2-Problems, jedoch unterscheiden sich Angebot und Nachfrage oft. Mit anderen Worten, wir brauchen Energiespeicher, welche Tagesschwankungen einerseits und saisonale Schwankungen anderseits ausgleichen können. Immer mehr verteilte Energiequellen und -speicher, z.B. Klein-PV-Anlagen und Speicherseen wirken sich auf die Netzinfrastruktur aus. Unsere Referenten erläutern verschiedene Optionen zur Speicherung von Energie.
Herr K. hat sich während der Pandemie so seine Gedanken über den Lauf der Welt gemacht und möchte in Zukunft sein Leben nachhaltiger gestalten. Gerade da realisiert er, dass schon wieder ein Jahr um ist und er bald wieder etliche Kalender entsorgen muss.
So ein Kalender mit der richtigen Kombination von Wochentag und Datum (unter Vernachlässigung von Mondphasen, Feiertagen und was sonst noch so eingetragen sein könnte) wird ja in ein paar Jahren wieder richtig sein. Er entschliesst sich, fortan die Kalender zu rezyklieren.
Wie viele verschiedene Kalender braucht er im Minimum, um für alle Zeiten gewappnet zu sein (wenn ihm die falsche Jahreszahl egal ist und wenn die aktuelle Schaltjahrregel für alle Zeiten erhalten bleibt)?
Wenn er jetzt (also mit dem Kalender vom 2021) zu sammeln beginnt, in welchem Jahr hat er seine Sammlung frühestens komplett?
Um am Wettbewerb teilzunehmen, muss nur Frage 1. richtig beantwortet werden. Wenn Sie Frage 2. auch noch richtig beantworten, verdoppeln Sie Ihre Gewinn-Chance.
Alle richtigen Einsendungen bis 31. Dezember 2021 an quizcorner@fael.ch nehmen an der Preisauslosung Ende Jahr teil.