VWI Schweiz Generalversammlung
Lassen Sie mich ein paar Gedanken zum Thema Nachhaltigkeit in der Energieversorgung mit Ihnen teilen: Die UN-Kommission für Umwelt und Entwicklung definierte Nachhaltigkeit 1987 wie folgt: „Eine nachhaltige Entwicklung befriedigt die Bedürfnisse der heutigen Generation, ohne die Fähigkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre Bedürfnisse zu befriedigen und ihre eigenen Lebensstile zu wählen.“ Das Ziel der Energiewende besteht darin, eine gleichermassen sichere wie wirtschaftliche und umweltfreundliche Energieversorgung zu gewährleisten. Begriffe wie erneuerbare Ener- gien, mehr Energieeffizienz, Energiespeicher, Netzausbau und neue Mobilitätskonzepte sind allgemein bekannt. Mit regionalen und innovativen Wirtschaftskreisläufen wollen wir unsere Autonomie stärken. Die Wertschöpfung muss in der Region bleiben. Nachhaltigkeitsziele können jedoch nicht im Alleingang umgesetzt werden. Partizipation und Partnerschaften sind wichtige Instrumente, um eine grössere Wirkung zu erzielen. Herr Walter Schaad zeigt uns an praktischen Beispielen auf, wie Energie Wasser Bern ihre Verantwortung wahrnimmt. Nach dem Referat ermöglicht uns Energie Wasser Bern einen Einblick in die Energiezentrale. Wir sind gespannt und freuen uns. Die 40. Generalversammlung findet im Anschluss in den Räumlichkeiten der Energiezentrale Forsthaus statt. Den Abend lassen wir mit einem Nachtessen im Restaurant Frohegg in ge- selligem Rahmen ausklingen. Nutzen Sie unsere Generalversammlung und finden Sie Zeit, Ihr Netzwerk und Ihre Kontakte auszubauen und zu pflegen. Freundliche Grüsse15:40 Uhr Referat Nachhaltigkeit in der Energieversorgung 17:30 Uhr Generalversammlung Nachtessen im Restaurant Frohegg, Belpstrasse 51, 3007 Bern
Alissia Ernigs@vwischweiz.chEnergie Wasser Bern / Energiezentrale Forsthaus
Murtenstrasse 100
Bern
24.02.2023, 15.40 Uhr
24.02.2023, 22.00 Uhr