Swiss Engineering – Ihr Berufsverband
Swiss Engineering, Interdisziplinär. Genial vernetzt.
Swiss Engineering STV ist der bedeutendste Berufsverband der Ingenieur:innen
und Architekt:innen der Schweiz, mit über 11‘000 Mitgliedern aller Fachrichtungen,
Branchen, Tätigkeitsbereichen und Führungsstufen.
Swiss Engineering for all of us.
- Für Architekt:innen und Ingenieur:innen bietet Swiss Engineering eine Plattform, um sich national wie international zu vernetzen.
- Wir fördern den Nachwuchs und ein lebenslanges Lernen, begleiten Sie bei Ihrer Karriere und öffnen Türen für Geschäftsoptionen.
- Gemeinsam leisten wir einen wichtigen Beitrag für eine zukunftsfähige Wirtschaft und Gesellschaft.
Salärbroschüre
Die neue Salärbroschüre von Swiss Engineering ist erhältlich. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Löhne der Ingenieur:innen und Architekt:innen.
Bestellen Sie Ihren Swiss Engineering Fan-Artikel ganz einfach in unserem neuen Shop. Fan-Artikel sind ideal für einen Fachgruppen-, Sektionsausflug oder Ihren gemeinsamen Auftritt an einer Messe.
Fanshop
Swissloop: Das Team, das den Transport revolutioniert
Zürich, 23. Mai 2023 - Haben Sie schon mal davon geträumt, mit Geschwindigkeiten von bis zu 1’200 km/h zu reisen? Swissloop, ein Studierendenteam der ETH, arbeitet hart daran, diesen Traum wahr werden zu lassen. Sie beschäftigen sich mit der Entwicklung von Prototypen für die Hyperloop-Technologie (Pod), welche den Personen- und Gütertransport revolutionieren könnte.
Swissloop besteht aus einer Gruppe von motivierten Studierenden, die mit ihrer Arbeit die Zukunft des Transports gestalten. Sie sind davon überzeugt, dass die Hyperloop-Technologie eines Tages Realität wird und unsere Art zu reisen grundlegend verändern wird. Wer weiss, vielleicht wird es schon bald möglich sein, innerhalb von Minuten von einer Stadt zur anderen zu reisen - dank dem Engagement und der Vision von Swissloop und den unterstützenden Partnern.
Swissloop: Wie die Schweizer Technologie den Transportsektor neu definiert
Im vergangenen Semester hat Swissloop ein Konzept für den diesjährigen Pod erarbeitet und dessen Umsetzung geplant. Dabei wurden rund 2000 Teile bestellt, die im Februar und März in der Werkstatt am Innovationspark Zürich in Dübendorf eingetroffen sind. Seitdem hat der Pod Gestalt angenommen und die einzelnen Subsysteme konnten erfolgreich getestet werden.
Und das Beste kommt noch: Ende Mai wird der "First Crawl" stattfinden, bei dem der Pod zum ersten Mal selbstständig über den Track fahren wird. Dabei wird die Arbeit der letzten Monate auf die Probe gestellt und es wird sich zeigen, wie sich der selbst entwickelte lineare Reluktanzmotor und der Pod insgesamt auf dem Track verhalten.
Revolutionäre Schweizer Technologie: Alles über die Hyperloop-Technologie
Das Hyperloop Konzept ist eine bahnbrechende Idee, die das Potenzial hat, die Art und Weise, wie wir reisen, revolutionär zu verändern. Stellen Sie sich vor, Sie könnten in einer Röhre mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1200 km/h reisen - das ist schneller als jedes andere Verkehrsmittel auf der Erde! Der Hyperloop ist ein revolutionäres Verkehrsmittel, das schnell und kostengünstig Menschen und Güter transportieren soll. Eine Niederdruckröhre mit Kapseln transportiert Passagiere und Güter mit niedriger und hoher Geschwindigkeit. Die Kapseln werden von einem Luftkissen getragen und von einem magnetischen Linearbeschleuniger beschleunigt. Das Ergebnis ist ein unglaublich schnelles, effizientes und umweltfreundliches Transportmittel, das die Effizienz moderner Eisenbahnsysteme mit der Geschwindigkeit der Luftfahrt kombiniert.
Das Hyperloop-Konzept ist zweifellos eine der aufregendsten Entwicklungen in der Welt des Transports.
Swiss Engineering unterstützt Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Engineering: Für unsere fossilfreie Zukunft.