Besuch Bahnpark Brugg

Der Bahnhof Brugg ist im Besitz einer historischen Depotanlage. Heute beherbergt die Stiftung Bahnpark Brugg nebst historischem Bockkran, 9 Dampf- 4 Elektro- 1 Akku-Lokomotiven, 3 Traktoren und einen Dampfheizwagen, alle sind historisch und bis aufs Tigerli E 3/3 in betriebsfähigem Zustand.
Kurz vor Ausbruch des ersten Weltkrieges 1912 erlebte das Depot den Höhepunkt der Betriebsamkeit. Hier arbeiteten über 150 Männer als Lokführer, Heizer und Depotarbeiter. Im Standort Brugg wurden 57 Lokomotiven betreut. Ein grösserer Ausbau wurde durch die Kohleknappheit während des ersten Weltkrieges verhindert. Die Elektrotraktion wurde fortan auch von der aufkommenden Elektro- Industrie gefördert. Die Infrastrukturen erhielten noch gewisse Verbesserungen, jedoch nach der Elektrifikation um 1925 verkümmerten die Dampflok- Einrichtungen zusehends.
Im Jahre 2006 wurde die Stiftung Bahnpark Region Brugg gegründet, die die alten Anlagen wieder zu Leben erweckte. Eine neue Heimat für historische Dampflokomotiven, verbunden mit viel Herzblut der verschiedensten Vereine lässt die vergangene Zeit wieder aufleben. In tausenden von Stunden entstanden in den Gebäuden, Infrastrukturen und Fahrzeuge, die man heute als museal wieder bewundern kann.
Wir erhalten eine fachkundige Führung mit vielen Details zu den historischen Lokomotiven. Beim anschliessenden Apero darf weiter mit den Mitgliedern des Bahnparks gefachsimpelt werden.
Ein Muss nicht nur für Bahnfans!
Treffpunkt Unterwerkstrasse 11, 5200 Brugg
Programm
17:00 Uhr Start Besichtigung
18:30 Uhr ca. Ende der Veranstaltung und anschliessendem Apero
Die anfallenden Kosten übernimmt die SwissEngineering Sektion Aargau
Wichtig: Kinder und Jugendliche sind herzlich willkommen !
Kontakt: Christian Steinbach, Tel. 079 243 63 93, E-Mail: christian_steinbach@bluewin.ch
Anmeldung: Bis spätestens 31.05.2023
Anreise: ÖV: SBB-Bahnhof Brugg, Ausgang FH Campus von da den Wegweisern
«Bahnpark» folgen.
Auto: Brugg Aarauerstrasse bei Creabeton abbiegen auf Unterwerkstrasse,
danach links abbiegen zum Bahnpark, Parkplätze sind vorhanden