Stellungnahmen
Ihr Verband engagiert sich politisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich
Wir verleihen Ingenieur:innen und Architekt:innen eine starke Stimme. In Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft setzen wir uns für Ihre Anliegen ein. Wir machen uns für die Nachwuchsförderung sowie die Aus- und Weiterbildung stark. Als Sprachrohr der Technik fördern wir deren Verständnis in der Gesellschaft. Diese Ziele verfolgen wir mit unserem Engagement in Projekten, Netzwerken und politischen Prozessen.
Swiss Engineering's Stellungnahmen
2022 - Position Swiss Engineering zur Revision des Energie- und Stromversorgungsgesetz
Aufgrund der langanhaltenden Beratungen in den Räten hat Swiss Engineering ebenfalls eine Stellungnahme zu diesen beiden Gesetzesvorlagen abgegeben, welche die Ansichten der Ingenieur:innen und Architekt:innen aufzeigen. Dank den Ingenieur:innen und Architekt:innen sind wir bei der Energiewende auf Kurs, es braucht aber ein paar griffige Änderungen, um weiterhin auf Kurs zu bleiben.
Im Dokument finden sie unsere Änderungsvorschläge.
2022 - Vernehmlassungsantwort zur Teilrevision der Signalisationsverordnung
Swiss Engineering und die Fachgruppe Mobility begrüssen die Förderung von Mitfahrgemeinschaften, allerdings sprechen sie sich für die Beibehaltung eines Gutachtens, bei Einführung von Tempo-30-Zonen in Siedlungsgebieten, aus.
Vernehmlassungsantwort von Swiss Engineering STV zur Teilrevision der Signalisationsverordnung (Vereinfachung der Einführung von Tempo-30-Zonen und Carpooling) - Vernehmlassung 2021/89
2021- Vernehmlassung: Pilotprojekte Mobility-Pricing
Der wichtige Aspekt, dass die Vergleichbarkeit der einzelnen Pilotprojekte zur wissenschaftlichen Auswertung auf die Gesamtheit gewährleistet wird, geht aus dem bisherigen Gesetzesentwurf noch nicht hervor. Swiss Engineering schlägt mit der Fachgruppe Mobility vor, dass alle Machbarkeitsstudien, ob positiv oder negativ, veröffentlicht werden.
Vernehmlassungsantwort von Swiss Engineering STV zum Bundesgesetz über Pilotprojekte zu Mobility-Pricing: Eröffnung des Vernehmlassungsverfahrens
2017- Anhörung Verordnungspaket Umwelt Frühling 2018
Stellungnahme von Swiss Engineering zur Änderung des Verordnungspakets Umwelt Frühling 2018
2017- Stellungnahme Swiss Engineering Anhörung der EDK über die Einführung des Fachs Informatik am Gymnasium
Swiss Engineering befürwortet die vorgeschlagene Einführung des Fachs Informatik am Gymnasium
2017- Studie von Swiss Engineering und economiesuisse:
Die Fachkräftesituation bei Ingenieur:innen
Ingénieurs en Suisse: état des lieux
Il punto sulla situazione della professione di ingegnere
2016- Klimapolitik der Schweiz nach 2020: Klimaübereinkommen von Paris, Abkommen mit der Europäischen Union über die Verknüpfung der beiden Emissionshandelssysteme, Totalresvision des CO2-Gesetztes
Vernehmlassungsantwort: Klimapolitik der Schweiz nach 2020
2016- Fernmeldegesetz (FMG)
Stellungnahme Swiss Engineering Teilrevision Fernmeldegesetz
2016- Anhörung CO2-Verordnung
2016- Anhörung Konzept Windenergie
Stellungnahme von Swiss Engineering zum Konzept Windenergie
Stellungnahmen im Archiv.