zurück

Gründungsversammlung FG Mobility vom 5. Mai 2021

Die Fachgruppe Mobility wurde "virtuell" gegründet, hier gibt's die Gründungsdokumente und das Gründungs-Foto!

Einladung Kurs zum Energiegesetz/ Energieverordnung Graubünden 2021

Smart City Basel – der Weg ist Teil des Ziels

STZ, April 2021 - Auf dem Weg zur «Smart City» sind Ingenieurinnen und Architekten wichtige Wegbereiter. Sie entwickeln die notwendigen Technologien und ermöglichen gemeinsam mit Akteuren aus Gesellschaft, Wirtschaft und Politik, diese miteinander zu vernetzen und zu implementieren. Anlässlich des «Engineers’ Day» am 4. März referierte Lukas Ott, Leiter Kantons- und Stadtentwicklung des Kantons Basel-Stadt, zum Thema Smart City Basel.

GV 2021

Die GV 2021 wird schriftlich durchgeführt

Raus aus dem Elfenbeinturm

STZ, April 2021 - Dass die Schweizer Hochschulen zu den besten der Welt gehören, wird ihnen in schöner Regelmässigkeit aus dem Ausland bestätigt. Aber findet das Know-how, das sie hervorbringen, auch den Weg aus dem Elfenbeinturm der Wissenschaft in die Unternehmen?

Das CO₂-Gesetz als Chance für uns Ingenieure

STZ, April 2021 - Beitrag von Carsten Bopp zum CO₂ - Gesetz.

Cyber Security Event vom 8. April 2021

Referate von Dr. Bettina Schneider (FHNW) und Johannes Göbel (Helvetia Versicherungen)

Parkplatzmanagement mit der Mesh-Technologie von Bluetooth 5

Im Rahmen einer Bachelorarbeit wurde eine günstige, kompakte und vielfältig erweiterbare Lösung zur Anzeige freier Parkplätze in Tiefgaragen entwickelt. Das Resultat ist ein eleganter Demonstrator, der die Möglichkeiten einer Kombination aus den bestehenden Low-Power- und den neuen Mesh-Funktionalitäten von Bluethooth 5 aufzeigt.

Der Wettlauf zum nützlichen Quantencomputer

STZ, März 2021 - Unternehmen und Forschungseinrichtungen in der ganzen Welt liefern sich einen Wettlauf um den ersten brauchbaren Quantencomputer. Wie weit genau es noch zum Ziel ist, weiss niemand. Bis das Rennen entschieden ist, könnte es noch Jahrzehnte dauern – oder auch nur ein paar Jahre.

Women Engineers Event 19.03.2021

Fortyseven: Ein Wellness-Erlebnis und vielmehr noch eine beachtliche Architektur- und Ingenieursleistung

Sektion Aargau, Dezember 2022 - 47 Grad heiss ist das Thermalwasser der Wellness-Therme «Fortyseven» in Baden im Aargau. Die Wellness-Therme bietet nicht nur ein einzigartiges Erlebnis. Das Gebäude ist ein Meisterwerk, die technische Installation eine echte Ingenieursleistung. Ein Blick in die «Unterwelt» der Wellness-Therme bot sich einzigartig für die Mitglieder von Swiss Engineering.

Quantencomputer: Aus dem Labor ins Rechenzentrum

STZ, März 2021 - Quantencomputer versprechen bisher unlösbare Aufgaben zu lösen. Die heutigen Quantencomputer stecken jedoch noch in den Kinderschuhen. Das dürfte sich bald ändern. IBM will bis Ende 2023 mit der Entwicklung von Hard- und Software so weit kommen, dass Quantencomputer geeignete Aufgaben besser lösen können als konventionelle Grossrechner. IBM Fellow und Forscherin Heike Riel spricht im Interview über den aktuellen Stand und die Fortschritte bei den Quantencomputern.

Women Engineers Event

Save the date : 19.3.2021 à Genève

100e anniversaire en 2021

Journée du 03.09.2021 100e anniversaire de la Section Neuchâteloise

Article de presse

Swiss Engineering, l’association professionnelle suisse qui compte quelque 13’000 ingénieurs répartis en vingt-cinq sections, vient de nommer la Prévôtoise Chrystelle Lovis (27 ans) à la tête de la section Transjura. Chargée de projet en industrialisation dans une grande firme horlogère, elle a trouvé sa voie.

Information

Changement du président

Nachruf auf Gaston Wolf

Februar 2021 - Gaston Wolf, ehemaliger Zentralpräsident und Ehrenmitglied von Swiss Engineering STV, ist am 10. Oktober 2020 im Alter von 79 Jahren in Herrliberg verstorben.

FAEL QUIZ-CORNER: Rätsel #9 - Widerstände, soweit das Auge reicht

Während Widerstand in Politik und Wirtschaft oft negativ konnotiert ist, stellt der Widerstand in der Elektronik das wohl wichtigste Grundelement dar. Wir haben den Quizcorner letztes Jahr mit dem Widerstandswürfel eröffnet und werden auch dieses Jahr mit einem Widerstandsquiz beginnen.

Veteranen Stamm findet wieder regelmässig statt!

31.08.21, ab 16:00, Waisenhaus Thun

Werkstatt Ingenieurszukunft