angle-left Mentoring-Team im Boxenstopp beim ewz-Kraftwerk Höngg
zurück zur Übersicht

Mentoring-Team im Boxenstopp beim ewz-Kraftwerk Höngg

Zürich, 31.08.2020 - Der zweite Boxenstopp des Mentoring-Programms hat nicht zufällig beim Kraftwerk der ewz in Höngg stattgefunden. Gastgeber und einer der Mentoren Oliver Grasser ist bei ewz als Ressortleiter Energieberatung Geschäftskunden tätig. Eine Gelegenheit für ihn, als Vertreter der ewz, die Vision und Idee des Unternehmens an einen Kreis von rund 25 Ingenieurinnen und Ingenieuren weiterzugeben. Ganz im Sinne vom Berufsverband Swiss Engineering STV.

 

 

Zwischen audiovisueller Show und der Ankurbelung der über 100 Jahre alten Francis-Turbine, lernten die Mentees weitere Mentoren kennen, um Tipps abzuholen und das Netzwerk zu erweitern. Viele Lobworte wurden laut: "Mentoring" bedeutet Erfahrungen teilen und in unterschiedlichen beruflichen Fragestellungen freundschaftlich unterstützen. Es erweitert den Horizont und macht Spass!

 

 

 

Martin Fricker, verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit und den Unterhalt der Turbinen beim Kraftwerk der ewz in Höngg, führte die Gäste engagiert und souverän durch die Präsentation, Turbinenhalle und die Geschichte des Zürcher-Kraftwerks.
 
Bis zum Abschlussevent am 26. Oktober 2020 werden sich die Tandems weiterhin virtuell oder persönlich treffen. Ein zweiter Zyklus ist im 2021 geplant. Die Ausschreibung wird im Oktober 2020 publiziert.

Weitere Informationen zum Mentoring Programm finden Sie hier.


Bildquellen: Swiss Engineering STV
1. Bild: Gastgeber und Mentor Oliver Grasser, Mentoring-Programm-Leiterin Mirjam Sick
2. Bild: Anita Rosenberger im Gespräch mit Friedrich Mumenthaler