angle-left Im Sinne von Swiss Engineering: Beschleunigter Ausbau des Mobilfunkstandards 5G angenommen
zurück zur Übersicht

Im Sinne von Swiss Engineering: Beschleunigter Ausbau des Mobilfunkstandards 5G angenommen

Medienmitteilung, 21.09.2023 - Das Parlament hat einen beschleunigten Ausbau der Fünften Generation des Mobilfunkstandards (5G) angenommen. Ganz im Sinne von Swiss Engineering. Der Berufsverband der Ingenieur:innen hat sich für den 5G-Ausbau mit adaptiven Mobilfunkantennen ausgesprochen. Für Swiss Engineering sind neue Technologien Quellen des Fortschrittes.

Die Motion, die von der FDP-Fraktion eingebracht und vom Nationalrat mit grosser Mehrheit angenommen wurde, setzt das Ziel, dass die Mobilfunkanbieter bis 2024 5G zu möglichst geringen Kosten ausbauen sollen, ohne die bestehenden vorsorglichen Anlagegrenzwerte zu erhöhen.
 
Der Nationalrat stimmte mit 121 zu 43 Stimmen bei 11 Enthaltungen für die Annahme der Motion, die zuvor vom Ständerat abgeändert worden war, wobei die Klausel betreffend der Erhöhung der Grenzwerte entfernt wurde. Die Dringlichkeit eines beschleunigten 5G-Ausbaus wurde im Parlament betont, da die Schweiz im internationalen Vergleich Nachholbedarf hat. Derzeit warten rund 3000 Anlagen auf eine Baubewilligung. 5G wird als Schlüsseltechnologie angesehen und bildet die Grundlage für zukunftsweisende Anwendungen wie autonomes Fahren.
 
Für Swiss Engineering ist klar, dass neue Technologien Quellen des Fortschritts sind. Die modernste Mobilfunkgeneration eröffnet der Schweizer Gesellschaft Chancen. 5G bietet höhere Übertragungsraten und somit die Verringerung der Downloadzeit sowie kürzere Reaktionszeiten. Die verbesserten Eigenschaften ermöglichen neue Anwendungsformate und die Sicherheit zur Optimierung des Verkehrsflusses. In der Schweiz gibt es ein sehr gutes Niveau an Know-how, Wissen und Fähigkeiten für die Nutzung mobiler Technologien. Das regt Unternehmen zu Innovationen an, stärkt das lokale Wirtschaftsnetz und erhöht Exportchancen. Der Gesundheitsschutz hat oberste Priorität und ist bei 5G sichergestellt. Das belegen alle seriösen wissenschaftlichen Institutionen und Fachgremien. Die Verantwortung für ihre Auswirkungen liegt in den Händen der Unternehmen, Staaten, aber auch der Ingenieur:innen, die sie einsetzen.
 
Der Zentralvorstand von Swiss Engineering freut sich über den Entscheid, den Ausbau zu beschleunigen.
 

Zur Positionierung und weiteren Informationen