Delegiertenversammlung 2023: Swiss Engineering öffnet Türen auch für Vereins- und Verbandsmitglieder
Zürich, 8. Mai 2023 - Die 124. Delegiertenversammlung an der ETH in Zürich im Zeichen des Netzwerkens und zukunftsgerichteter Veränderungen.Die Delegierte haben der Statutenänderung für die Aufnahme von Vereins- respektive Verbandsmitgliedschaft zugestimmt.Zentralpräsident Giovanni Crupi stellt das persönliche Netzwerk ins Zentrum der diesjährigen Delegiertenversammlung. Neben den Berichten über die strategischen Projekte zur Energie und dem Engagement für die Bildung bot die Veranstaltung dann auch reichlich Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken. Der Zoo-Besuch war ein Highlight des Begleitprogramms für die Partnerinnen und Partner der Delegierten und rundete das Programm perfekt ab.
Swiss Timbers neu als Vereins-/Verbandsmitglied aufgenommen
Swiss Timbers hat kürzlich beantragt, dem Berufsverband nicht mehr als Fachgruppe, sondern als Vereins- bzw. Verbandsmitglied beizutreten. Dieser Antrag wurde an der Delegiertenversammlung am 6. Mai 2023 angenommen.
Swiss Engineering fordert massiven Ausbau erneuerbarer Energien: Stellungnahme zum Energie- und Stromgesetz
Swiss Engineering unterstützt die Energiestrategie 2050. Der Verband setzt sich dabei insbesondere für einen massiven Ausbau erneuerbarer Energien ein. Die wichtigste Forderung ist eine Stromproduktion von 35 TWh im Jahre 2035 und 45 TWh im Jahre 2050, was im Vergleich zu den aktuell gesetzten Zielen eine massive Erhöhung darstellt. Swiss Engineering ist sicher, dass die Schweiz das schaffen kann.
Unser Engagement für die Bildung
Die Motion der Titeläquivalenz für Höhere Berufsbildung wurde von Swiss Engineering zur Ablehnung empfohlen und der Ständerat hat die Motion am 6. März abgelehnt. Die zweite Aktion war die Gründung einer Bildungskommission. Diese Kommission konnte mit über 20 Interessierten gestartet werden. Die Themen werden in vier4 verschiedenen Gruppen bearbeitet. Zudem hat der Zentralvorstand die Bildung als strategisches Thema aufgenommen, um sich zu äussern und Vorschläge für die Stärkung des Ingenieurnachwuchses einzureichen.
Carlos Ochoa neu im Stiftungsrat der Stiftungen SwissEngineering STV und Hilfskasse
Carlos Ochoa wurde als statutarisch festgelegtes zweites Zentralvorstandsmitgliedes in den Stiftungsrat der beiden Stiftungen gewählt.
Ausblick 2023
Giovanni Crupi betont die Wichtigkeit von inspirierenden Inhalten, fesselnden Themen und dynamischen Veranstaltungen, die geteilt und vervielfältigt werden können. Denn die Leistungen, die von jedem Einzelnen erbracht werden, sollen auch weitergereicht werden, um gemeinsam erfolgreich zu sein. Dabei geht es nicht nur um den Austausch von Dienstleistungen, sondern auch darum, Förderpartner zu gewinnen und das Netzwerk zu erweitern. Swiss Engineering hat zudem eine klare Stellungnahmen zu Vernehmlassungen, die unbedingt nach aussen getragen werden sollten. Denn nur so können wir als Gemeinschaft unser Gewicht in die Waagschale legen und unsere Anliegen effektiv vertreten.
Durch eine breite Öffentlichkeitsarbeit und eine kluge Vernetzung können wir unser Netzwerk stärken und gemeinsam an einem Strang ziehen. Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um unsere Visionen und Ziele zu verwirklichen!