24.5.2023 Betriebsbesichtigung Tour de Suisse Rad AG in Kreuzlingen
Menschen aufs Velo bringen Lokale, kundenspezifische Fertigung für ein sinnstiftendes Produkt: So hat sich die Kreuzlinger Tour de Suisse Rad AG den Besuchern von Swiss Engineering Sektion Thurgau präsentiert.Rund 30 Vertreterinnen und Vertreter des Verbands von Ingenieuren und Architekten tauchten am 24. Mai ein in die Welt des Zweirads, erfuhren Wissenswertes über den Markt, Spezifisches über das Unternehmen und Praktisches über die Fertigung vor Ort.
8'500 Zweiräder im Jahr
«Unsere Hauptbotschaft ist es, die Menschen aufs Velo zu bringen, um Verkehrsprobleme zu lösen und sinnstiftend zu wirken», machte Stefan Bührer als Verkaufsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung deutlich. Die 1934 gegründete Tour de Suisse Rad AG produziert im 2018 bezogenen Neubau in Kreuzlingen jährlich 8'500 Zweiräder, alle auf Kundenbestellung, also Velos à la carte.
Mit dem Qualitätsanspruch, der Freude und der Wertschätzung am Produkt hat sich das Unternehmen in den vergangenen Jahren gut behauptet. 50 Prozent des Umsatzes entfallen auf die lokale Fertigung der Tour de Suisse Zweiräder. Der Vertrieb von weiteren Zweiradmarken und von Zubehörartikeln gehören zur Angebotspalette, ebenso die rent a bike AG, die als grösste Velovermieterin der Schweiz gilt.
Lackierung und Montage
Neben privaten Kunden, die vor allem über den Fachhandel bedient werden, sieht die Tour de Suisse Rad AG ein erhebliches Potenzial im Bereich Firmenflotten und im sogenannten «Corporate ebike sharing», erläuterte Bührer. Der Markt werde zunehmend vom Elektro-Bike dominiert. Das zeigt sich daran, dass bereits 78 Prozent der in Kreuzlingen hergestellten Zweiräder mit elektrischen Antrieben ausgestattet werden.
Konkrete Einblicke in die Fertigung vermittelte Ramon Hegi, Produktmanager für die Marke Tour de Suisse. Während die Rahmen im asiatischen Raum eingekauft werden, erfolgen alle weiteren Produktionsschritte am Standort in Kreuzlingen, von der Lackierung über die Radfertigung bis zur Montage der individuellen Zweiräder. Das Velocafe und der Showroom, aber auch die 2020 eröffnete Miet- und Teststation unterstützen die Vermarktung am Standort in unmittelbarer Nähe zur Veloroute am See.
Text: Martin Sinzig
Amerigo De Santis, Vizepräsident von Swiss Engineering Sektion Thurgau, blickt einem Montagearbeiter der Tour de Suisse Rad AG über die Schultern.
Vizepräsident Amerigo De Santis und Präsidentin Corina Steffen begrüssen zusammen mit Gastgeber Stefan Bührer die rund 30köpfige Besuchergruppe.
Produktmanager Ramon Hegi vermittelt Einblicke in die Lackiererei der Tour de Suisse Rad AG.
Produktmanager Ramon Hegi erläutert die Radmontage.
Stefan Bührer, Verkaufsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung, schilderte Marktverhältnisse und Unternehmensziele.
Bilder: Martin Sinzig