Vorwort 2022
Interdisziplinär führend: Für eine zukunftsfähige Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft
Jahresbericht 2022 - Kaum war die einschränkende Covid-Zeit überstanden, hatten uns die Auswirkungen des Russland-Ukraine-Konflikts arg in Beschlag genommen. Die Ressourcenengpässe und die Lieferanten-Abhängigkeit vom Osten wurden im 2022 nur allzu deutlich. Die Verfügbarkeit von fossilen Energieträgern wie Öl oder Gas und die Versorgungssicherung des Stroms waren plötzlich keine Selbstverständlichkeit mehr. Wir standen und stehen noch vor einer grossen Herausforderung - die Ingenieur:innen arbeiten intensiv an Innovationen. Aus technischer Sicht ist die Schweiz in der Lage, auf neue erneuerbare Energien umzustellen - dank der hohen Mengen an Wasserspeichern. Mit einem massiven Ausbau der Photovoltaik, der Nutzung von Wind und Wasser und einem verantwortungsvollen Umgang der Gesellschaft könnte es gelingen. Die Wirtschaft und die Politik jedoch sind gefordert. Wir als Verband sehen uns in der Pflicht, einen wesentlichen Beitrag zu leisten.
Neben der Strategie und der Versorgungssicherheit im Energiebereich lancierten wir eine Bildungskommission. In Zusammenarbeit mit den Fachgruppen haben wir für unseren Berufsstand relevante Vernehmlassungsantworten eingereicht. Beispielsweise zu den Vorlagen BAHN 2050, zum Agglomerationsprogramm im Kontext mit der Vorlage Perspektive Bahn 2050 und der Maturitätsanerkennungs-Verordnung. An den «Tagen der Technik» stand das Potenzial für die Energiewende der Elektromobilität im Fokus. MINT- und Frauenförderung, LifeLong Learning und die Interessensvertretung für eine moderne Kommunikationstechnologie 5G waren weitere Themen, die wir initiiert hatten.
Das sich stetig verändernde Umfeld und die daraus erkennbaren Anforderungen unserer Mitglieder haben den Zentralvorstand dazu bewogen, sich mit der Vision und der Strategie auseinander zu setzen. So haben wir die Strategie leicht angepasst und werden uns sukzessive danach ausrichten. Unser Verband ist einzigartig interdisziplinär und themenstark. Wir wollen einen wesentlichen Beitrag für eine zukunftsfähige Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft leisten.
Dank den mehr als 50 fachspezifischen und regionalen Organisationseinheiten und den Ingenieur:innen aller Fachrichtungen, Branchen und Führungsstufen bietet Swiss Engineering fundiertes Know-how und ein wertvolles Netzwerk, das unsere Mitglieder in ihrer Karriere weiterbringt. Swiss Engineering treibt aktuelle Themen auf politischer und gesellschaftlicher Ebene voran, die den Standort Schweiz stärken.
Dafür setzen sich die Mitarbeitenden des Dachverbandes, die Präsident:innen und die Vorstandsmitglieder ein. Die vielen Begegnungen und Gespräche haben mich sehr bereichert. Es freut mich sehr, zu erleben, wie engagiert und aktiv die Mitglieder mitwirken und einen wichtigen Beitrag leisten. Danke.
Ich freue mich auf viele interessante persönliche Treffen und einen regen Austausch im Jahr 2023.
Herzlichst,
Giovanni Crupi, Zentralpräsident Swiss Engineering STV