Organisation Swiss Engineering STV UTS ATS

Zentralvorstand / comité central

Giovanni Crupi Präsident/ président
Jacques Genoud 2. Vizepräsident/ 2-e vice-président
Roland Büchi Vorstandsmitglied/ membre du comité central
Lamia Kacem Vorstandsmitglied/ membre du comité central
Luca Lafranchi Vorstandsmitglied/ membre du comité central
Peter Moser Vorstandsmitglied/ membre du comité central
Carlos D. Ochoa Vorstandsmitglied/ membre du comité central

 

Generalsekretariat / Secrétariat général

Alexander Jäger Generalsekretär / secrétaire général
Gregor Hubbuch Direktor Suisse Romande, Stv. Generalsekretär / directeur Suisse Romande, secrétaire général adjoint
Laura Aeschbacher Sekretariat | Teamassistenz / secrétariat, assistance de l’équipe
Elisabeth Gret Sekretariat Suisse Romande / secrétariat Suisse romande
Uschi Roth Leiterin Kommunikation | Events | Mediensprecherin / responsable communication, events, porte-parole des médias
Markus Kleimann Mitgliederverwaltung / administration des membres
Daria Stefanco Mitgliederverwaltung | Events / administration des membres, events

 

Verwaltungsrat/ Conseil d’administration Swiss Engineering Media AG

Marcel Sennhauser VR-Präsident/ président du conseil d’administration
Patric Gschwend Mitglied des VR, Stv. Präsident/ membre du conseil d’administration, vice-président
Ruedi Graf Mitglied des VR, membre du conseil d’administration
Beat Dobmann Mitglied des VR, Delegierter Zentralvorstand STV/ membre du conseil d’administration, délégué du Comité central UTS
Simon Mathys Mitglied des VR/ membre du conseil d’administration

 

Verlag Swiss Engineering STZ/RTS & Redaktion/
maison d’édition Swiss Engineering STZ/RTS & rédaction

Roger Hartmann KünzlerBachmann Verlag AG
Hendrik Thielemann Chefredaktor/ rédacteur en chef SWISS ENGINEERING STZ
Roland Keller Chefredaktor/ rédacteur en chef SWISS ENGINEERING RTS

 

Stiftungsrat Hilfskasse und Stiftung Swiss Engineering  STV /
Fondation Caisse de secours et fondation SwissEngineering UTS

Stefan Zöllig (Präsident / président)
Stefan Arquint
Carlo Guidetti
Alexander Jäger
Daniel Löhr
Martin Loretan
Jacques Müller
Thomas Schindler
Bruno Storni

 

Geschäftsprüfungskommission /
Commission de contrôle et de gestion

Francisco Borge
Nicole Baschung
Patric Eberle
Andreas Metzler
Beat Späti

 

 

Kommission Webplattform

Jahresbericht 2021 - Im Mittelpunkt der Kommissionsaktivitäten standen 2021 die Optimierung der IT-Plattformen und das Angebot einer E-Mailadresse «@myswissengineering.ch» für die Sektionen und Fachgruppen.

Die Kommission Webplattform traf sich 2021 zu elf Sitzungen. Das neu entwickelte Meldeformular für Anregungen und Meldungen von Fehlern bei den IT-Plattformen durch die Sektionen und Fachgruppe wurde rege genutzt. Anregungen kamen beispielsweise zur Fotogalerie oder für zusätzliche Social-Media-Felder. Speziell für die Sektionen und Fachgruppen wurden E-Mail-Konten und Adressen mit der Endung @myswissengineering.ch implementiert sowie Schulungen über die IT-Plattformen (Datenbank, Web und Mailing-Tool) durchgeführt. Viele weitere Massnahmen wurden getroffen, wie die Anpassung des Adressexports mit einer zusätzlichen Option der Firmenadresse, und die Migration des Online-Salärtools auf eine neue Plattform mit neuem Look. Michael Giger, Mitglieder der Kommission Webplattform, hat zudem für die Auswahl, die Anzeige und den Export von Mitglieds-Jubilaren ein Tool entwickelt.

Alexander Jäger, Generalsekretär Swiss Engineering STV

Zürich, April 2022

 

Bewegte Zeiten für die Swiss Engineering Media AG

Jahresbericht 2021 - Die Publikationen STZ und RTS der Swiss Engineering Media AG blicken auf ein herausforderndes 2021 zurück. Trotz geringer Nachfrage im Anzeigenmarkt bereiten die hauseigenen Titel durch inhaltliche Tiefe und Breite weiterhin Freude.

Die Folgen der Pandemie zeigten sich auch bei den Zeitschriften der Swiss Engineering Media AG. Die tieferen Anzeigeeinnahmen wirkten sich auf die Anzahl erschienenen Nummern und die Heftumfänge aus. Ausserdem musste die Swiss Engineering Media AG den Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts zur Kenntnis nehmen, dass der STZ und RTS die Presseförderung entzogen werde. Der Verwaltungsrat hat daraufhin eine Analyse vorgenommen und wird die Unternehmung so aufstellen, dass eine Presseförderung wiederum möglich sein sollte. Inhaltlich bereiten die Zeitschriften trotz diesen Unwägbarkeiten durch ihre thematische Breite und Tiefe Freude und geben den Mitgliedern immer wieder neue Denkanstösse. Für die Treue und das Vertrauen bedankt sich der Verwaltungsrat der Swiss Engineering Media AG insbesondere bei den beiden Chefredaktoren Hendrik Thieleman (STZ) und Roland Keller (RTS), allen Autor:innen, dem Zentralvorstand sowie den Mitarbeitenden der Geschäftsstelle und natürlich auch bei allen Leser:innen.

Marcel Sennhauser, Verwaltungsratspräsident Swiss Engineering Media AG

Zürich, April 2022

 

 

Jahresbericht Stiftungen STV 2021

Jahresbericht 2021 - Die Stiftung SwissEngineering STV unterstützt technische Projekte und fördert das allgemeine Verständnis für Technik.

 

2021 wurden 3 Projekte unterstützt:

  • Das Projekt Mentoring bringt erfahrene Ingenieure mit jungen Berufseinsteigern zusammen. Im Jahr 2021 wurde trotz Corona-Restriktionen ein Mentoring-Programm für insgesamt 2x20 Personen durchgeführt.
  • Die Stiftung BildIng  fördert den Ingenieurberuf bei Jugendlichen auf allen Ausbildungsstufen im Bau. Beim 4. BildIng-Award Anlass in Luzern wurde an Frau Prof. Dr. Sarah Springman die Goldene Turbine von Swiss Engineering für besondere Leistungen in der Nachwuchsförderung überreicht.
  • Das Projekt Radikal holzbasierte Netto Null CO2 Kreislauf Strategie modelliert die Schweiz als radikal holzbasierte Netto-Null CO2 Kreislaufwirtschaft unter Einbezug aller technisch möglichen Holzanwendungen und erstellt eine erlebnisfokussierte, einladende Kommunikation der erarbeiteten Case Studies.

Ferner stellt die Stiftung den Mitgliedern von Swiss Engineering sechs Ferienwohnungen in Davos, Leukerbad und Oberwald zur Verfügung. Mitglieder profitieren von vergünstigten Tarifen.

 

Die Stiftung Hilfskasse hilft in Not geratenen Ingenieuren.

 

Sie vergibt zinslose Darlehen an Mitglieder, die mindestens 2 Jahre dabei sind. Ende 2021 beliefen sich diese auf insgesamt CHF 11’990.–.

 

Stefan Zöllig, Präsident des Stiftungsrats SwissEngineering STV und Hilfskasse

Zürich, April 2022