Stiftung Swiss Engineering STV

Damit Ihr Projekt zum Laufen kommt – die Stiftung Swiss Engineering STV unterstützt

Planen Sie ein innovatives technisches Projekt, zum Beispiel mit Studierenden einer Hochschule, und suchen Sie eine Starthilfe? Die «Stiftung Swiss Engineering STV» unterstützt solche Vorhaben. Der Zweck der Stiftung ist unter anderem, das Verständnis für die Technik und das Ansehen der technischen Berufe in der Gesellschaft zu fördern.

Informationen über die Bedingungen und Vergabekriterien der Stiftung sowie Gesuchsformulare erhalten Sie beim Generalsekretariat von Swiss Engineering.

Erfolgsgeschichten

angle-left Das Fach Technisches Gestalten wird digital
zurück zur Übersicht

Das Fach Technisches Gestalten wird digital

Die Digitalisierung ist in aller Munde und macht auch vor der Schule nicht Halt. Rolf Beck, Lehrer für Technisches Gestalten, hatte diesbezüglich auch für sein Fach eine klare Vision: Schulkinder sollen schon vor der Berufswahl für digitale Technologien begeistert werden. Diese Vision deckt sich mit dem Stiftungszweck der Stiftung Swiss Engineering STV, die innovative technische Projekte unterstützen und das Verständnis für Technik fördern will. Und so kam es zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit.

Die Stiftung Swiss Engineering hat im Jahr 2016 das spannende Projekt PGLU.CH – Prozessgesteuerte Lernumgebung unterstützt, eine Initiative zur Nachwuchsförderung im Bereich Technik und Gestaltung. Initiiert wurde das Projekt von Lehrpersonen des Fachs Technisches Gestalten, angeführt von Rolf Beck aus Wettingen. Die Initiative von PGLU.CH hatte zum Ziel, digitale Inhalte ins Fach Technisches Gestalten zu integrieren. Dafür wurden eine Hardware und eine Software entwickelt, welche die Lehrpersonen nun im Unterreicht einsetzen können. Mittels einer prozessorgesteuerten Lernumgebung können Schulklassen so mit einfachen Mitteln Geräte – wie zum Beispiel kleine Fahrzeuge und Roboter – selbst bauen und die Steuerung dafür eigenhändig programmieren.

«Nur dank der Unterstützung der Stiftung Swiss Engineering STV konnte dieses zukunftsweisende Projekt realisiert werden».
Rolf Beck, Projektinitiant PGLU.CH

Die Unterstützung war entscheidend für den Projekterfolg

Das Projekt hat mitunter zum Ziel, Schulkinder schon früh für Technik und technische Berufe zu begeistern. Angesichts des Ingenieurmangels in der Schweiz ein hoffnungsvolles Projekt. Und so war es für die Stiftung Swiss Engineering klar, dass sie PGLU.CH unterstützen möchte. Rolf Beck ist dankbar für diese Unterstützung: «Die Stiftung hat uns zum richtigen Zeitpunkt unter die Arme gegriffen und so konnten wir bereits in der Anfangsphase auf Unterstützung zählen. Das war ganz entscheidend für den Projekterfolg». Um die Stiftung von seinem Vorhaben zu überzeugen, wurde Rolf Beck gebeten, sein Projekt detailliert zu präsentieren und einen Businessplan zu erstellen. «Die Stiftung hat danach das Projekt eingehend geprüft und als der positive Bescheid kam, war die Freude riesig», so der Projektinitiant. Mittlerweile ist das Projekt an vielen Schulen präsent und zeigt, wie früh Kinder und Jugendliche von Technik zu begeistern sind. Auf spielerische Art und Weise können so die Weichen für die Zukunft in einem technischen Beruf gestellt werden.

 

Unterstützen auch Sie innovative Projekte im Bereich Nachwuchsförderung mit einer Spende oder einem Legat. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website.

 

Bildquelle:
Rolf Beck, PGLU
marcowoldt.com