Neue Veranstaltungsreihen «Schweiz klimaneutral 2050»
«Die Zusammenarbeit zwischen Swiss Engineering, swisscleantech und friends of swisscleantech im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Schweiz klimaneutral 2050» ist eine grosse Bereicherung für unsere Mitglieder.
Wir können aus einem schier unerschöpflichen Reservoir an Fachkenntnissen, Kontakten und Ideen schöpfen und eine hochinteressante Veranstaltungsreihe bieten. Das macht Spass!»
Mirjam Sick, Präsidentin der Sektion Zürich.
Jahresbericht 2020 - Zusammen mit swisscleantech hat die Sektion Zürich die Veranstaltungsreihe «Schweiz klimaneutral 2050» lanciert, die im Dezember 2020 gestartet ist. Fachleute aus Wissenschaft und Wirtschaft zeigen Ansätze in den Bereichen Energie, Mobilität und Kreislaufwirtschaft, um das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen.
«Es macht sehr viel Spass, mit einer motivierten Gruppe von Leuten mit so unterschiedlichem Hintergrund diese Vortragsreihe zu organisieren!
Alle bringen sich ein und wir alle profitieren voneinander!»
Christian Zeyer, Geschäftsführer swisscleantech
Zum Auftakt stellte Prof. Boulouchos von der ETH das Whitepaper zur Energiezukunft Schweiz vor. In einer weiteren Veranstaltung zum Thema nachhaltige Mobilität erläuterte Dr. Christian Bauer, wie er seinen Arbeitsweg zum PSI ökologisch optimal gestaltet. Auch aus dem Themengebiet der Kreislaufwirtschaft stehen in den kommenden Monaten interessante Firmenbesuche an: Kyburz Switzerland, Hersteller der elektrischen Postfahrzeuge, informiert über die Herausforderungen des Batterierecyclings und die Firma Eberhard, Gewinnerin des Umweltpreises der Wirtschaft 2020, führt die Veranstaltungsteilnehmer durch ihr zukunftsweisendes Aufbereitungszentrum für Bauabfälle.
Damit in Zeiten der Pandemie auch der soziale Faktor nicht untergeht, werden die Online-Veranstaltungen mit Spielen, Wortwolken oder Breakout-Sessions interaktiv gestaltet. So haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, sich kennenzulernen und gemeinsam zu diskutieren.
Die Veranstaltungen von Swiss Engineering STV, swisscleantech und friends of swisscleantech sind gerade auch für Einsteigerinnen und Einsteiger in die Thematik sehr interessant. Die Vorträge sind verständlich, spannend und geben Einblicke in tolle Unternehmen. Für Studierende ist es eine super Möglichkeit, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und zu erfahren, wo der Markt und die Forschung in der Schweiz stehen.
Hannah Casey, Informatik Studentin an der ETH Lausanne
Zürich, Mai 2021
Swiss Engineering am Jahresanlass usam/SGV
Jahresbericht 2020 - André Berdoz, Präsident der Expertenkammer von Swiss Engineering und Vizepräsident des Schweizerischen Gewerbeverbands SGV/usam lud Gregor Hubbuch, Direktor Westschweiz von Swiss Engineering ein, ein Gastreferat an der jährlichen Versammlung der Westschweizer SGV/usam-Delegierten zu halten. 102 Teilnehmende fanden sich im Juni 2020 unter Einhaltung strenger Covid-19-Massnahmen in Champéry ein. Den Auftakt zu den spannenden Beiträgen machte Bundesrat Alain Berset. Er sprach über die Herausforderungen der beruflichen Altersvorsorge.
Gregor Hubbuch referierte zum Thema «Wohnen, Mobilität und Energie der Zukunft: Welche Strategie?» – in Anlehnung an weitere Vorträge über ökologische Themen. Im Anschluss folgte eine Podiumsdiskussion mit reger Beteiligung aus dem Publikum.
Zürich, Mai 2021
Fachgruppe Marketing (FGM)
Jahresbericht 2020 - Die Fachgruppe Marketing wurde am 1. November 2019 gegründet und an der letztjährigen Delegiertenversammlung in den Verband aufgenommen. Aktuell besteht die Gruppe aus elf Mitgliedern inklusiv Vorstand. Die Idee war und ist, den vorwiegend technisch orientierten Mitgliedern und weiteren Interessierten ein breites Angebot an Seminaren, Referaten und Workshops zum Thema Marketing zu bieten. 2020 haben wir fünf erfreulich gut besuchte Events organisiert, für die wir ausgewiesene Spezialisten ihres Faches verpflichten konnten:
Februar | Marketingautomation Themen: E-Mail-Marketing, LinkedIn, Generieren von Leads, Marketingautomation |
April | Modern Marketing Themen: Innovation, Gamification, Design Thinking |
Juni | Kommunikation als Chance Themen: Kommunikationspsychologie, Kommunikation aus der Praxis |
August | Besuch Rega Besichtigung Thema: Brand Awareness |
Oktober | Workshop Werbung online – für starke Sichtbarkeit bei Google Themen: Werbeplanung, Messbarkeit, Conversion |
Zürich, Mai 2021