Internationale Vernetzung mit FEANI und WFEO

Jahresbericht 2021 - Das Nationalkomitee Schweiz von FEANI (Fédération Européenne d'Associations Nationales d' lngénieurs) und WFEO (World Federation of Engineering Organizations) besteht aus Vertreter:innen von Swiss Engineering STV und SIA. Ziele der Kooperation sind die Mitwirkung und die aktive Vernetzung mit den beiden internationalen Organisationen. Wichtige Themen sind etwa Aus- und Weiterbildung, internationale Titelanerkennung, Berufsimage, Nachwuchsförderung sowie das Engagement für die Nachhaltigkeitsziele der UN.

 

FEANI: Förderung der Zukunft des Ingenieur:innenberufs in Europa

Jahresbericht 2021 - Im Mittelpunkt der zwei «General Assemblies» im Juni und Oktober 2021 standen nebst Finanzen und Wahlgeschäften die Themen «FEANI Position Paper zu den UN SDGs», das Konzept EUR ING 2.0 mit periodischer Revalidierung der beruflichen Kompetenzen und der EU-Projektantrag «Engineers for Europe». Vertreter der Schweiz im FEANI Executive Board ist Swiss-Engineering-Mitglied Hannes Treier, welcher auch das National Members Forum (NMF) präsidiert. Das Ziel des NMF ist die länderübergreifende Diskussion von Themen und Fragestellungen im Interesse der nationalen Ingenieurverbände. Martin Hohberg nahm als Schweizer Mitglied im FEANI European Monitoring Committee (EMC) teil. Neben den laufenden Geschäften wurde die Weiterentwicklung im Projekt «EUR ING 2.0» vorangetrieben. Damit soll die Berechtigung zum Tragen des EUR-ING-Titels alle fünf Jahre revalidiert werden.

 

WFEO: Der UNESCO World Engineering Day for Sustainable Development

Jahresbericht 2021 - Das Nationalkomitee der WFEO engagiert sich für den «UNESCO World Engineering Day for Sustainable Development» in der Schweiz. Dieser wurde von der UNESCO-Generalversammlung 2019 auf Antrag der WFEO beschlossen. Jeweils am 4. März soll die Weltöffentlichkeit auf die Nachhaltigkeitsziele der UN und die dafür benötigten Leistungen der Ingenieur:innen aufmerksam gemacht werden. In der Schweiz findet diese Sensibilisierung im Rahmen des «Engineers‘ Day» statt: www.engineersday.ch

 

Ausserdem hat die WFEO die World Engineers‘ Convention 2023 vom 11. bis 13. Oktober 2023 in Prag initiiert (Informationen unter: www.wec2023.com). Dank der Erfahrungen mit der WEC 2011 in Genf kann das Nationalkomitee Schweiz das tschechische Organisationsteam beratend unterstützen.

Stefan Arquint, Mitglied Nationalkomitee Schweiz, ehem. Generalsekretär Swiss Engineering STV

Zürich, April 2022