PlusEnergieBau - remplacement d'un nouveau bâtiment par une façade solaire active

Der Ersatzneubau an zentraler Lage in Affoltern am Albis ist ein kompaktes dreigeschossiges Wohnhaus mit einem dreiseitig rückspringenden Attikageschoss. Mit dem Bauen nach dem Minergie-P-Eco Standard profitieren die Bewohner der vierzehn Wohnungen von einem Gebäude das mit ökologischen, nachhaltigen Materialien gebaut wurde sowie strahlungsarme Innenräume bietet. Durch die neuartige Solarstrom-produzierende Glasfassade und der Photovoltaik-Anlage (PV) auf dem Dach wird das Gebäude zu einem Plusenergiehaus. Zusätzlich sind die Anschlüsse für Elektroautos und späteren Einbau von einer Batterie für die Zukunft vorbereitet.

Was ist die Innovation?

„Aktive (farbige) Glasfassaden“, die in der Jahresbilanz für das ganze Gebäude mehr Strom produzieren, als verbraucht wird (PlusEnergieBau)

Welche Verbesserung wurde erzielt?

Die höheren Ansprüche an die Ästhetik erlaubten bis anhin kaum die PV-Normmodule in der Fassade zu platzieren.

Welche technische Lösung wurde durch den Ingenieur geleistet?

 

Welche CO2-Einsparung wurde bisher erreicht? Wenn die Graue Energie und Mobilität mitberücksichtigt wird, haben wir für die Bewohner die CO2 Belastung auf rund 0,5 Tonnen pro Jahr reduziert (Ausgangslage vor Sanierung rund 3 Tonnen CO2 pro Person)
Welche Herausforderungen durchlief das Projekt?