Avantages

Swiss Engineering soutient ses membres dans leur carrière professionnelle, encourage la formation et propose des plate-formes d’information et d’échange en vue du réseautage individuel.

Vers l'infographie et l'aperçu du service


Dans l'aperçu suivant, vous pouvez voir les avantages de l'adhésion en un clin d'œil :

Intéressé-e ?

Devenir membre
News

Outback statt Hörsaal

STZ, Dezember 2023 - Im Rahmen sogenannter Fokusprojekte sammeln Studierende an der ETH schon während des Studiums Praxiserfahrung. Beispiel: das aCentauri Racing Team, das jüngst erfolgreich an der World Solar Challenge in Australien teilnahm.

Stromnetze: Individuelle Lösungen sind gefragt

STZ, Dezember 2023 - Rund 30 Milliarden Franken dürfte es kosten, das Schweizer Stromnetz fit für den Umstieg auf erneuerbare Energien zu machen. Das ist das Ergebnis einer Studie, die das Bundesamt für Energie (BFE) im vergangenen Jahr vorgelegt hat. Diese sind notwendig, wenn in grosser Zahl Wärmepumpen, Elektrofahrzeuge und Photovoltaikanlagen neu an das Verteilnetz angeschlossen werden sollen. Doch vielleicht könnte es auch billiger gehen. Das meinen zumindest Experten aufseiten der Energieversorger.

LifeLong Learning : ensemble pour les compétences des ingénieur(e)s

Zurich, 6.12.2023 - L'ingénierie traditionnelle est-elle encore suffisante pour répondre aux exigences complexes de notre époque ? L'apprentissage tout au long de la vie pourrait être la clé. Swiss Engineering va de l'avant non seulement pour préserver les compétences des ingénieurs, mais aussi pour les préparer à un avenir multidimensionnel. Mais comment cet apprentissage tout au long de la vie se présente-t-il exactement ?

FAEL Herbstseminar 2023 «Windenergie»

Zürich, 29.11.2023 - Windenergie soll auch in der Schweiz dazu beitragen, die Energiewende zu schaffen. Der weltweite Anteil der Windenergie soll von fünf Prozent im Jahre 2019 bis ins Jahr 2030 vervierfacht werden.

Toutes les nouveautés