ADES Cuisinière solaire pour Madagascar

Madagaskar zählt auf Grund geringer Lebenserwartung, geringem durchschnittlichem Einkommen und tiefem Bildungsstandard zu den sogenannten Least Developed Countries. Das Projekt des ADES Solarkochers hat es einerseits geschafft einen innovativen, umweltfreundlichen und simplen Energiesparkocher zu entwickeln, welcher vor Ort mit vorhandenen Materialien produziert werden kann. Anderseits werden zusätzlich zu der Kocherproduktion Bildungs- und Schulprojekte durchgeführt, um den Madagassen nachhaltig zu helfen.

Was ist die Innovation?

Ein innovativer Solar- und Energiesparkocher für Madagaskar.

Welche Verbesserung wurde erzielt?

Der Bevölkerung Madagaskars wird der Zugang zu Improved Cooking Stoves (ICS) ermöglicht, namentlich Solar- und Energiesparkochern. Begleitet wird die Kocherproduktion von Aufforstungs-, Bildungs- und Sensibilisierungsprojekten.

Welche technische Lösung wurde durch den Ingenieur geleistet?

Konzeption und Umsetzung von Solar- und Energiesparkochern, die im Least Developed Country Madagaskar hergestellt werden können.

Welche CO2-Einsparung wurde bisher erreicht?

Allein im Jahr 2019 wurden 350'000 t  CO2 eingespart (Gold Standard Zertifiziert).

Welche CO2-Einsparung wird prognostiziert?

ADES-Energiesparkocher sparen 50% des Kohle- und 70% des Holzverbrauchs ein. 2019 wurden über 41000 Sück produziert und verkauft.

Welche Herausforderungen durchlief das Projekt?

Madagaskar ist ein Least Developed Country. ADES hat in einem extrem schwierigen Umfeld 8 Standorte mit >150 Mitarbeitenden aufgebaut. Das Projekt wird ohne staatliche Gelder finanziert.

Um der armen Bevölkerung Zugang zu ICS-Technologie zu gewähren liegt der Verkaufspreis bei etwa 10% der Vollkosten (inklusive begleitende Projekte).

Welchen Beitrag leistet diese Innovation zum Erhalt und Förderung der Biodiversität?

Madagaskar hat bereits mehr als 90% des Primärwaldes verloren und der bleibende Wald steht unter massivem Druck. Dabei verfügt Madagaskar über eines der arten-reichsten Ökosystemen der Welt mit einer grossteils endemischen Flora und Fauna. Durch den geringeren Holzverbrauch mit dem Solarkocher wird nachahltig die Biodiversität gefördert.