Präsident:innen-Konferenz: digital kommunizieren

Jahresbericht 2021 - Am 15. Oktober 2021 fand die Präsident:innen-Konferenz in den renovierten Hallen des Albisgüetli statt. Das Hauptthema der Veranstaltung war die digitale Kommunikation. Zentralpräsident Beat Dobmann und Gastgeberin Mirjam Sick, Präsidentin der Sektion Zürich, hiessen die rund 40 Präsident:innen willkommen. Nicht nur für Unternehmen ist es wichtig, einer klaren Kommunikationsstrategie zu folgen und die zielgruppengerechten Instrumente zu nutzen. Unter dem Titel «Shares und Likes, Hashtags und Challenges – Wozu das Ganze?» leitete Carlos Ochoa, Zentralvorstandsmitglied und Social-Media-Projektverantwortlicher, ein und übergab an das Projektteam der Fachgruppe Marketing, die neben Nutzen, Erfolgsfaktoren und Notwendigkeit die Projekteschritte und nützliche Tipps und eine Checkliste in die Hände der Teilnehmenden legte.

Uschi Roth, Kommunikation Swiss Engineering STV

Zürich, April 2022

 

Delegiertenversammlung: im Zeichen der Wahlen

Jahresbericht 2021 - An der 122. Delegiertenversammlung, die im November in Freiburg stattfand, wählten über 95 delegierte Ingenieur:innen und Architekt:innen Giovanni Crupi zum neuen Zentralpräsidenten und Luca Lafranchi in den Zentralvorstand von Swiss Engineering. Der bisherige Zentralpräsident Beat Dobmann trat nach sechs Jahren im Amt zurück und wurde zum Ehrenmitglied gewählt. Eine Ehrenmitgliedschaft kam auch Nationalrat Bruno Storni zuteil. Seine neunjährige Amtszeit im Zentralvorstand und im Stiftungsrat endete mit der DV. Auch die Geschäftsprüfungskommission (GPK) und die beiden Stiftungen waren Gegenstand von Neu- und Wiederwahlen. So wurden Nicole Baschung sowie Anselme Voirol für die GPK und Peter Moser als Nachfolger von Bruno Storni in den Stiftungsrat der beiden Stiftungen gewählt. Andreas Metzler trat nach vierjährigem Engagement für die GPK zurück. Durch die Diskussionen zu den Wahlen und Anträgen gestaltete sich die Versammlung äusserst lebendig und auch beim anschliessenden Apéro tauschten sich die Teilnehmenden rege aus.

Uschi Roth, Kommunikation Swiss Engineering STV

Zürich, April 2022

 

Food Engineering: Mit Technik die Welt ernähren

Jahresbericht 2021 - Wie im Jahr 2050 weltweit 10 Milliarden Menschen ernährt werden könnten, war das Fokusthema der Tage der Technik 2021. Denn Ingenieur:innen leisten einen wichtigen Beitrag zur Ernährungssicherheit in der Zukunft.

In den Gebäuden der Empa in Dübendorf lernten die Gäste am Nachmittag des 23. Septembers viel über die innovative Verarbeitung von Pflanzenproteinen und über eine schonende und umweltfreundliche Verarbeitung von Rohstoffen für eine gute und nachhaltige Ernährung künftiger Generationen. Auch wurden die neu entwickelten digitalen Zwillinge präsentiert, die den Transport und künftig auch die Lagerung von Lebensmitteln zu Hause optimieren sollen. Die anschliessende lebhafte Podiumsdiskussion mit Dr. Beatrice Conde-Petit, Prof. Dr. Erich Windhab, Prof. Dr. Thijs Defraeye und Otmar Hofer zeigte deutlich auf, dass der wertvolle Beitrag an die künftige Ernährung der Ingenieur:innen jedoch nicht genügt: Ob mit oder ohne Technik, das Ernährungsverhalten müsse sich in jedem Fall ändern.

Uschi Roth, Kommunikation Swiss Engineering STV

Zürich, April 2022