Organisation Swiss Engineering STV UTS ATS

Jahresbericht 2020 / Rapport annuel 2020

Zentralvorstand / comité central  

Beat Dobmann

Bruno Storni

Jacques Genoud

Roland Büchi

Lamia Kacem

Peter Moser

Carlos D. Ochoa

Präsident/ président

1. Vizepräsident/ 1er vice-président

2. Vizepräsident/ 2-e vice-président

Vorstandsmitglied/ membre du comité central

Vorstandsmitglied/ membre du comité central

Vorstandsmitglied/ membre du comité central

Vorstandsmitglied/ membre du comité central

 

Generalsekretariat / Secrétariat général  

Alexander Jäger

Gregor Hubbuch


Laura Aeschbacher

Elisabeth Gret

Uschi Roth


Markus Kleimann

Daria Stefanco

Generalsekretär / secrétaire général

Direktor Suisse Romande, Stv. Generalsekretär / directeur Suisse Romande, secrétaire général adjoint

Sekretariat | Teamassistenz / secrétariat, assistance de l’équipe

Sekretariat Suisse Romande / secrétariat Suisse romande

Leiterin Kommunikation | Events | Mediensprecherin / responsable communication, events, porte-parole des médias

Mitgliederverwaltung / administration des membres

Mitgliederverwaltung | Events / administration des membres, events

 

Verwaltungsrat/ Conseil d’administration Swiss Engineering Media AG  

Marcel Sennhauser

Patric Gschwend


Ruedi Graf

Beat Dobmann


Simon Mathys

VR-Präsident/ président du conseil d’administration

Mitglied des VR, Stv. Präsident/ membre du conseil d’administration, vice-président

Mitglied des VR, membre du conseil d’administration

Mitglied des VR, Delegierter Zentralvorstand STV/ membre du conseil d’administration, délégué du Comité central UTS

Mitglied des VR/ membre du conseil d’administration

 

Verlag Swiss Engineering STZ/RTS & Redaktion/
maison d’édition Swiss Engineering STZ/RTS & rédaction
 

Roger Hartmann

Hendrik Thielemann


Roland Keller

KünzlerBachmann Verlag AG

Chefredaktor/ rédacteur en chef SWISS ENGINEERING STZ

Chefredaktor/ rédacteur en chef SWISS ENGINEERING RTS

 

Stiftungsrat Hilfskasse und Stiftung Swiss Engineering  STV / Fondation Caisse de secours et fondation SwissEngineering UTS Geschäftsprüfungskommission /
Commission de contrôle et de gestion
Stefan Zöllig (Präsident / président)
Stefan Arquint
Carlo Guidetti
Alexander Jäger
Daniel Löhr
Martin Loretan
Jacques Müller
Thomas Schindler
Bruno Storni
Francisco Borge
Patric Eberle
Andreas Metzler
Beat Späti

 

Zürich, Mai 2021 /  Zurich, mai 2021

 

 

Swiss Engineering Media AG

Jahresbericht 2020 - Auch bei den Verbandszeitschriften SWISS ENGINEERING STZ und RTS stand das Jahr 2020 sowohl thematisch wie verlegerisch unter einem speziellen Stern. Die behördlich verordneten Einschränkungen führten zu Umstellungen in der Produktion. Durch die gute Zusammenarbeit zwischen der Künzler Bachmann AG (die seit 1. Juli 2020 als neue Verlegerin der Fachzeitschriften fungiert), den Redaktionsteams und der Geschäftsstelle von Swiss Engineering konnte zeitnah eine gesicherte Erscheinungsweise gewährleistet und die Qualität unserer Zeitschriften hochgehalten werden. Bei der postalischen Verpackung der STZ und RTS gab es ebenfalls eine Umstellung. Der Umwelt zuliebe wurde von Kunststoff auf Papier umgestellt.

Rückläufige Kennzahlen

Da der Anzeigenmarkt pandemiebedingt unter grossen Verunsicherungen litt und noch immer leidet, musste eine Ausgabe gestrichen und die Specials bis auf Weiteres ins Hauptheft integriert werden. Mit je 440 Seiten blieb der Umfang beider Zeitschriften über das ganze Jahr gesehen zwar gleich hoch, durch die Integration der Specials waren die Gesamtumfänge jedoch rückläufig. Die Auflagezahlen blieben indes bei beiden Titeln gleich hoch wie im Vorjahr.

Digitaler Wandel beschleunigt sich

Es zeigt sich, dass sich der Weg ins digitale Zeitalter durch die jüngsten Ereignisse weiter beschleunigt. Dies stellt den Verwaltungsrat und die Künzler Bachmann AG als Mandatsträgerin - neben den weiter bestehenden Unsicherheiten im laufenden Jahr - vor neue Herausforderungen. Wir nehmen diese jedoch zuversichtlich gemeinsam an und setzen weiterhin alles daran, den Mitgliedern von Swiss Engineering eine möglichst hohe publizistische Qualität zu garantieren.

Marcel Sennhauser, VR-Präsident Swiss Engineering Media AG

 

Zürich, Mai 2021

 

 

Kommission «Webplattform»

Jahresbericht 2020 - Das Implementationsprojekt der IT-Plattformen von Swiss Engineering wurde im November 2019 vom Zentralvorstand an die neu gegründete Kommission «Webplattform» übergeben, mit dem Ziel die offenen Fehler gemeinsam mit dem IT-Dienstleister zu bereinigen und Weiterentwicklungen anzupacken.

Zu den IT-Plattformen zählen die Datenbank (WMS = Webmembership), die Website und das Mailingtool. Eine hehre Aufgabe wie sich herausstellte, welche die Webkommission unter der Leitung von Giovanni Crupi und dem Team mit Michael Giger und Alexander Jäger systematisch und zielgerichtet verfolgt und rollend umsetzt. Im 2020 traf sich die Kommission zu acht virtuellen Sitzungen. Ein Handlungsbedarf zeigte sich prioritär beim Export von Adressen und den Anmeldungen von Nichtmitgliedern an Veranstaltungen. Diese sowie weitere Anpassungen an der Datenbank werden 2021 in Angriff genommen. Zudem steht die Entwicklung einer App zur Diskussion.

Im August präsentierte die Kommission dem Zentralvorstand einen Vorschlag für eine Jobplattform auf der Webseite von Swiss Engineering. Diese stand bereits bei der Delegiertenversammlung im November zum Testen bereit und konnte Anfang Januar 2020 mit den ersten Jobinseraten befüllt werden.

 

Zürich, Mai 2021

 


 

Chrystelle Lovis übernimmt das Steuer
in der Sektion Transjura

Jahresbericht 2020 - Seit Dezember 2020 ist Chrystelle Lovis aus dem Kanton Waadt Präsidentin der Sektion Transjura von Swiss Engineering. Sie tritt an die Stelle von Brice Lachat. Die gelernte Chemielaborantin Lovis hat einen Bachelor in industrieller Chemie der HEIA-FR und ist in der Uhrenindustrie tätig.
Was motiviert sie, sich für Swiss Engineering zu engagieren? Der Kontakt zur Ingenieursgemeinschaft und die Möglichkeit, junge Studienabgängerinnen und -abgänger für Swiss Engineering zu gewinnen, haben sie das Amt der Sektionspräsidentin übernehmen lassen. An Ideen mangelt es ihr nicht: Sie will jungen Ingenieurinnen und Ingenieuren Gelegenheit geben, ihre Bachelor-Arbeiten in der Sektion vorzustellen und so den Austausch im Ingenieurswesen zu fördern.
Der Direktor Westschweiz, Gregor Hubbuch, dankt Brice Lachat im Namen von Swiss Engineering für sein langjähriges Engagement.

 

Zürich, Mai 2021