Salärstudie: Covid verändert das Arbeitsverhalten

Jahresbericht 2021 - Im Median erhalten Ingenieur:innen und Architekt:innen einen Lohn von CHF 117 000 und einen Bonus von CHF 2 000. Die Coronapandemie hatte auf die Löhne keinen Einfluss, wohl aber wurden etwa 10 % der Teilnehmenden auf Kurzarbeit gesetzt.

Mit einem Median von CHF 117 000 hat sich der Lohn der Ingenieur:innen und Architekt:innen im letzten Jahr gegenüber dem Vorjahr nicht verändert. Dank über 3800 Teilnehmenden stand ein grosser Datensatz für interessante Auswertungen zur Verfügung, insbesondere auch zum Spezialthema Coronapandemie. Die Coronapandemie hatte auf die Gehälter der Ingenieur:innen und Architekt:innen keinen Einfluss. Lohnerhöhungen erfolgten aufgrund einer neuen Funktion (32 %) oder aufgrund des Alters (47 %) und nur in 8 % der Fälle wegen besserer Auftragslage. Aufgrund der Coronapandemie hatten 24 % einen tieferen Lohn als im Vorjahr – infolge Kurzarbeit oder schlechteren Auftragslage. Swiss Engineering dankt allen Studienteilnehmenden. Dank ihnen ist es möglich, diese wertvolle Referenzpublikation zu veröffentlichen. (Salärbroschüre)

Alexander Jäger, Generalsekretär Swiss Engineering STV

Zürich, April 2022

 

Mentoring-Programm geht in die zweite Runde

Jahresbericht 2021 - Für den zweiten Durchgang des Mentoring-Programms haben sich sehr viel mehr junge Mitglieder gemeldet als im Vorjahr – Mentor:innen jedoch etwas weniger. Leider war auch dieses Programm geprägt von den Einschränkungen für persönliche Treffen. Die Tandems berichteten aber über gute Erfolge. Der Verband unterstützt dieses Programm mit zusätzlichem finanziellem Sponsoring von der Stiftung SwissEngineering STV und der Sektion Zürich. Wichtigstes Ziel ist die Unterstützung von Mitgliedern auf ihrem beruflichen Weg durch erfahrene Mitglieder mit Berufserfahrung und Wissen. Aber auch der persönliche Austausch und damit eine stärkere Vernetzung über die Sektionen und Fachgruppen hinweg sind wertvolle Ergebnisse des Mentoring-Programms

 

Zürich, April 2022

 

Swiss Engineering Award 2021

Jahresbericht 2021 - Als Zeichen der Anerkennung für hervorragende Leistungen wurden die Swiss Engineering Awards an 20 Diplomand:innen unterschiedlicher Studiengänge verliehen.

 

Schule/ Ecole Studiengang/ Formation Preisträger/ Lauréats
ZHAW Zürcher Hochschule
Maschinen-/Elektro-/ Systemtechnik/Aviatik
Postfach 805
Tössfeldstrasse 11
8401 Winterthur
Maschinentechnik
Informatik
MT: Stefan Scherrer
Inf: Tobias Fankhauser,
Marc E. Solèr
Hochschule Luzern
Technik & Architektur
Technikumstrasse 21
6048 Horw
Elektrotechnik- & Informati-
onstechnologie
Viola Clematide
Fachhochschule Nordwestschweiz
Hochschule für Life Sciences
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
Life Science (BSc Madizininformatik) Tobias Löpfe
FFHS
Fernfachhochschule Schweiz
Überlandstrasse 12
3900 Brig
Bachelor of Science Wirtschaftsingenieurwesen Patricia Odermatt
ZHAW Zürcher Hochschule
Studiengang Bauing. und Arch.
Postfach 805
Tössfeldstrasse 11
8401 Winterthur
Bauingenieur Diego Francisco Garcia
OST - Ostschweizer Fachhochschule
Werdenbergstrasse 4
9471 Buchs
Studiengang Systemtechnik
Systemtechnik Jeanot Zubler
FHGR
Hochschule für Technik und Wirtschaft
Ringstr./Pulvermühlestr. 57
7000 Chur
Bauingenieurwesen Michael Korner
Berner Fachhochschule
Technik und Informatik
Kommunikation / PR
Postfach
2501 Biel
Elektrotechnik und Informationstechnologie Bruno Stucki
Fachhochschule Nordwestschweiz
Hochschule für Architektur
Bau und Geomatik
Gründenstrasse 40
4132 Muttenz
Bauingenieurwesen Emanuel Amer
Fachhochschule Nordwestschweiz
Hochschule für Technik
Klosterzelgstrasse 2, 1.031
5210 Windisch
  Marc Duttwiler
OST - Ostschweizer Fachhochschule
Oberseestrasse 10
8640 Rapperswil
Elektrotechnik
Maschinentechnik
E: Samuel Niederer, Marc Benz
M: Micha Baggenstos
Universität Bern
Stauffacherstrasse 78
3014 Bern
MSc Innovation
MSc Basic Science
Giuditta Thoma
Maxime Chiarelli
Berner Fachhochschule
Architektur, Holz und Bau
Pestalozzistrasse 20
Postfach 1058
3401 Burgdorf
Architektur
Bau
Arch: Flavia Schneider
Bau: Adrian Hänni
Berner Fachhochschule
Architektur Holz und Bau
Pestalozzistrasse 20
3400 Burgdorf
Bachelor Holz Micha Bach

 

 

Die Goldene Turbine für Prof. Dr. Sarah M. Springman

Jahresbericht 2021 - Am Building-Award 2021 wurde der ETH-Rektorin Prof. Dr. Sarah M. Springman die Goldene Turbine der Stiftung bilding überreicht. Die Wahl fiel aufgrund ihrer aktiven Nachwuchsförderung auf Prof. Dr. Springman, auch im Hinblick auf Frauen in den Ingenieurberufen. Die Stiftung bilding ist die Schweizerische Stiftung zur Förderung des Ingenieurnachwuchses im Bauwesen. Swiss Engineering ist Partner dieser Stiftung. Neben der jährlichen Preisvergabe am Building Award, verlieh Swiss Engineering 2021 die Goldene Turbine zum zweiten Mal.

Uschi Roth, Kommunikation Swiss Engineering

Zürich, April 2022